Zum HfG-Rundgang, der am 10. Juli im Haupthaus (Schlossplatz) um 18 Uhr eröffnet wird, präsentiert sich auch die Crew des Atelierschiffs am Frankfurter Mainufer seine neuesten Arbeiten. Beginnend mit dieser ersten Ausstellung auf dem Atelierschiff, bietet es sich für alle Frankfurter an, etwa mit dem Rad vom Ruderdorf zum Hafen 2 zu fahren. Die Bildhauer-, Fotografie- und Malklasse bespielt auf dem alten Industriehafengelände eine spektakuläre Ölhalle. Mit ihren fünf Meter hohen Decken eignet sich der Ort anders als das HfG-Gebäude bestens für größere Installationen. Seit eineinhalb Jahren liegen Pläne vor, das Haupthaus der HfG neu auf der Maininsel in Offenbach aufzubauen. Die Entwürfe des Dessau Institute of Architecture (Raum 101, Haupthaus) sollen diese Diskussion durch konkrete Bauvorschläge vorantreiben. Ob der neue HfG-Campus auf dem Hafengelände entsteht oder sich die HfG am bestehenden Ort erweitert, eines wird der Rundgang wie schon in den letzten Jahren weisen – für das kulturelle und soziale Geflecht der Stadt Offenbach ist die HfG ein wichtiger Katalysator. So haben HfG-Studenten im Wettbewerb ein Corporate Design für Offenbach entwickelt, die Entwürfe zeigt das Klingspor-Museum. Zentrum des Rundgangs mit Präsentationen in den Klassenräumen und einer Schau der Produktgestalter auf der 2. Etage ist das HfG-Haupthaus. Am Freitagabend versammelt sich dann die gesamte HfG ab 22 Uhr wieder auf dem Campus zur 11. „CrossMedia Night“.