Heute ist Dreikönigsfest

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Für den hessischen Einzelhandel ist heute ein Feiertag. Zwar müssen die Menschen hierzulande im Gegensatz zu den Verkäufern in anderen Bundesländern arbeiten, doch gerade dadurch erhoffen sich die Geschäfte außergewöhnlich hohe Umsätze. Sie spekulieren auf Einkäufer aus den angrenzenden Ländern Bayern und Baden-Württemberg, die den dortigen gesetzlichen Feiertag nutzen, um in Hessen auf Shopping-Tour zu gehen.

Hintergrund für den Feiertag in den katholisch geprägten Ländern ist das Gedenken an die Heiligen Drei Könige, die in der Geburtsnacht Jesu dem Kind Gold, Weihrauch und Myrrhe dargebracht haben sollen. Seit nunmehr 50 Jahren gehen am Dreikönigsfest, dem 6. Januar, und den darauffolgenden Tagen, Gemeindemitglieder als Heilige Drei Könige gekleidet von Haus zu Haus. Meistens sind es Kinder und Jugendliche, die diese Aufgabe wahrnehmen. Sie verkünden in Liedern und Sprüchen die Frohbotschaft des Evangeliums und sammeln Spenden für Hilfs-Projekte in Entwicklungsländern.

Die Sternsinger werden von der jeweiligen Pfarrgemeinde ausgesandt. Den Menschen, die sie einlassen, schreiben sie an die Haustüren mit geweihter Kreide die traditionelle Segensbitte C+M+B+ mit der jeweiligen Jahreszahl und drei Kreuzen (20*C+M+B+09). Diese Schreibweise hat, laut Kindermissionswerk, folgende Bedeutung: ein Stern für den Stern von Bethlehem und die drei Kreuze für den Dreifaltigen Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Die Buchstaben C, M und B stehen für die lateinischen Worte „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“). Diese früher als Bannmittel, heute als Segensbitte geltende Formel soll das Haus und seine Bewohner vor Unglück schützen und den Segen Gottes auf sie herabrufen. Im Volksmund hat sich auch die Interpretation und Nutzung mit C für Caspar, M für Melchior und B für Balthasar eingebürgert, also die Namen der drei Heiligen Könige.

Quelle: wikipedia, Foto: Rolf Bauerdick


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige