Hessen: Gute Vorsätze für 2010

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Bei einer repräsentativen Umfrage der DAK(Deutsche Angestellten Krankenkasse) haben 59 Prozent der Befragten angegeben, der Abbau von Stress habe im nächsten für sie höchste Priorität. Mit 52 Prozent auf Platz zwei ist der Vorsatz, häufiger Sport zu treiben. Ebenfalls etwa die Hälfte der Befragten hätten gerne mehr Zeit für Freunde und Familie, immerhin 45 Prozent für sich selbst.
Außerdem wollen viele Hessen sich gesünder ernähren (43 Prozent), abnehmen (37 Prozent), sparsamer sein (32 Prozent), weniger fernsehen (17 Prozent) und Alkohol trinken (12 Prozent), sowie das Rauchen aufgeben (10 Prozent).
Mit Sorge sehe er, dass offenbar viele Hessen überlastet seien und sich um ihre Gesundheit sorgten, sagt DAK-Landeschef Michael Hübner. Der Vorsatz der Sparsamkeit dagegen „überrascht nicht“. Er sei wahrscheinlich auf die Folgen der Finanzkrise zurückzuführen.
Die an der Umfrage Beteiligten wurden ebenfalls nach ihren Vorsätzen für das laufende Jahr gefragt und erwiesen dabei Durchhaltevermögen: 55 Prozent gaben an, die guten Vorsätze für 2009 über mehrere Monate gehalten zu haben. (Alicia Lindhoff)


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige