Der King Kamehameha-Gründer Madjid Djamegari plant einen Live-Musik-Club in Frankfurt, der Ende des Jahres eröffnen soll. Für die musikalische Ausrichtung ist das Label der Söhne Mannheims zuständig.
nb /
„Wir wollen die Live-Musik-Kultur fördern und hatten auch schon einige Ideen, jedoch sind dafür gastronomische Erfahrungen unerlässlich. Durch eine glückliche Fügung haben wir Madjid kennengelernt, der gerade ähnliche Pläne verfolgte“, sagen Xavier Naidoo, Michael Herberger und Sascha Schwind, die drei Gesellschafter der Söhne Mannheims GmbH. Die Chemie habe gestimmt, sagt auch Djamegari, der auf eine fast fünfzehnjährige gastronomische Karriere zurückblickt. Mit der Gründung der Gastro-Marke King Kamehameha hat er die Ausgehkultur in Frankfurt mitgeprägt. Jetzt will er das ehemalige Kino auf der Zeil mit den Musikprofis aus Mannheim und weiteren Partnern einen Club zu verwandeln. Geplant ist eine Mischung aus Clubabend mit Live-Musik, über Vorstellungen neuer Künstler, bis hin zu internationalen DJ-Größen .Den Umbau der rund 1.500 Quadratmeter großen Location übernimmt der Architekt Martin Willems. Als Blickfang ist jedoch eine große Bühne angedacht. Djamegari versichert: „Im Umkreis von Frankfurt und Mannheim gab es schon immer eine illustre Musikszene und die wollen wir fördern. Live-Musik bringt einfach eine tolle Stimmung in die Clubs.“