Am Samstag, den 31. August, haben Fahrradfahrer wieder freie Bahn. Die Frankfurter Sektion des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) lädt zur dritten Bike-Night in die City.
ges /
Die Straßen entlang der geheimen Route werden gesperrt, die Autos, mit denen die zweirädrigen Verkehrsteilnehmer gerne mal im Clinch liegen, müssen den Weg frei machen. Wer ein fahrtüchtiges Rad mit Licht und Bremsen hat, fährt einfach mal mit. Dass es sich ein Mal pro Jahr so unbeschwert durch die Stadt radeln lässt, kommt bei den Drahtesel-Freunden derart gut an, dass vergangenes Jahr rund 3000 von ihnen bei der Bike-Night in die Pedale traten.
Die Bike-Night ist aber nicht nur eine schönes Ausfugmöglichkeit, sondern auch eine Demonstration für ein radfahrerfreundliches Frankfurt. Immerhin werden 15 Prozent aller Wege in der Mainmetropole mit dem Rad zurückgelegt.: Diese Zahl wurde vor drei Jahren erhoben und dürfte noch weiter gestiegen sein“, gibt Wehrhart Otto vom ADFC Frankfurt zu bedenken. Der Fahrradtrend hat nach wie vor Bestand, die innerstädtische Verkehrsinfrastruktur müsse dem Rechnung tragen. Nicht nur für eine Nacht im Jahr. Aber das ist schon mal ein Anfang.
Los geht es am Samstag, den 31. August um 20.30 Uhr gesattelt und gespornt mit Licht und funktionierenden Bremsen auf dem Römerberg!