Wo steht sie denn nun die Frau im Jahr 2007? Zwischen Dokusoap-Klischee und selbstbestimmter Frauenrolle oder doch wo ganz anders? Die Veranstaltung „Frauenbilder 2007" möchte die
sich ständig verändernden weiblichen Lebensrealitäten, weiblichen Bedürfnisse und Wünsche darstellen und diskutieren. Durch die stereotype Art ihrer
Darstellung und durch eingeschränkte Rollenzuweisungen in den Medien werden
Frauen trivialisiert und entindividualisiert. Wie sieht das Leben der Frauen
heute aber wirklich aus? Mit dieser Frage setzt sich das Symposium des
Frauenreferates in Kooperation mit der Landeszentrale für politische
Bildung, der ev.Stadtakdemie und der Gesamtfrauenbeauftragten am 12. Mai
auseinander.
Von 11 bis 20 Uhr stehen in der Evangelischen Stadtakademie Frankfurt
(Römerberg 9) Vorträge und Diskussionen zu Lebensentwürfen, Rollenangeboten
und Frauenbilder auf dem Programm. Referentinnen sind u.a. Prof. Dr. Ulrike
Prokop, Universität Marburg, die Fernsehkritikerin und Autorin Klaudia Wick,
Dr. Barbara Stiegler von der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie die Journalistin
Canan Topçu.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Anmeldungen sind noch bis zum 5. Mai
möglich bei: Frauenreferat der Stadt Frankfurt, Walter-Kolb-Straße 9-11,
60594 Frankfurt am Main, Fax: 069/212-30727.