Frankfurter TierTafel bekommt Unterstützung

Stephan Siegler ist der Pate mit dem Herz für Tiere

Favorisieren Teilen Teilen

An ihren Ausgabetagen händigt die Frankfurter TierTafel kostenlos Futter an mehr als 300 arme Tierhalter aus. Am Samstag packte auch der neue Pate der TierTafel, Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler (CDU) mit an.

nb /

Es sind ganz viele Lebensgeschichten und Schicksale, die sich hinter den Menschen verbergen, die am Ausgabesamstag bei der Frankfurter TierTafel in der Schlange stehen. Den meisten wartenden Menschen ist nicht viel im Leben geblieben. Geld schon gar nicht. Manchmal sind es nur die Haustiere, die ihnen eine Aufgabe geben und die ihnen entgegengebrachte Liebe erwidern. Die TierTafel ist für Menschen mit Hunden und Katzen da, die ihre tierischen Lieblinge ohne Unterstützung nicht behalten könnten. Gespendetes Futter, das in einem großen Lagerraum aufbewahrt wird, wird in Rationen an die meist 300 Tierhalter bei der Ausgabe verteilt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter müssen ordentlich ranklotzen, immerhin wollen durchschnittlich 50 Tierhalter pro Stunde versorgt werden. Am Samstag gab es einen neuen Helfer, den Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler (CDU), der die Patenschaft für die Frankfurter TierTafel übernommen hatte und im schwarzen Shirt gleicht bei der Ausgabe mitanpackte.

Für die Vereinsvorsitzende Conny Badermann und ihr Team, ist dieses Engagement etwas ganz besonderes. Seit 2007 engagieren sie sich bei der TierTafel, betteln um Futterspenden und um Geld, denn der Verein unterstützt auch die tiermedizinische Versorgung ihrer Kunden. „Wir hatten im letzten Jahr 309 alte Tiere zum AltersCheck und auch in diesem Jahr soll es weiter so laufen – dies können wir aber nur wenn wir finanzielle Unterstützung bekommen“, sagt Conny Badermann. Der Verein, der sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert, arbeitet seit 2012 unter eigener Regie und hat sich dem Ziel verschrieben, denjenigen zu helfen, die finanziell oder körperlich nicht in der Lage sind, ihre Haustiere gesund und artgerecht zu ernähren beziehungsweise zu pflegen. Tierhalter mit kleiner Rente, Obdachlose, Sozialhilfeempfänger, Hartz IV- Empfänger oder Geringverdienende mit einem Frankfurt-Pass erhalten hier Futter, aber auch Tipps zur Pflege und Ernährung ihrer Tiere. 

Um die wirklich Hilfebedürftigen zu erreichen, wird in jedem Einzelfall genau geprüft, ob eine Bedürftigkeit gegeben ist. Der Nachweis erfolgt über entsprechend vorzulegende Bescheide. Unterstützung wird nur dann gewährt, wenn es sich um Tiere handelt, die schon länger im Haushalt der Betreffenden leben, nicht aber für Welpen, neu gekaufte oder geschenkte Tiere. Und an jedem dritten Samstag im Monat ist dann die Futterausgabe. Neun Tonnen Tierfutter, darunter auch Spezialfutter für kranke Tiere, werden im Monat für derzeit bis zu 700 Katzen und Hunde ausgegeben.

„Als ich gefragt wurde, ob ich Pate der Frankfurter TierTafel werden möchte, musste ich nicht lange überlegen und habe natürlich sofort Ja gesagt. Warum? Weil dieser Verein eine Spitzenarbeit macht!“, sagt Stephan Siegler. Neben der kostenlosen Futterausgabe organisiere der Verein das Gassigehen mit Hunden, deren Herrchen und Frauchen dazu selbst nicht in der Lage seien, führe Impfaktionen und jede Menge weiterer Aktionen durch und sorge dafür, dass alten oder kranken Menschen, die das Haus nicht mehr verlassen könnten, das Tierfutter sogar nach Hause gebracht werde. „Wenn ein Mensch in finanzielle Not gerät, hat das nicht nur Auswirkungen auf ihn selbst und seine Familie, sondern oft auch auf die von ihm zu versorgenden Haustiere, nämlich dann, wenn die anfallenden Kosten für die Tierhaltung nicht mehr aufgebracht werden können. Für die meisten Betroffenen ist es unvorstellbar, ihr Tier aus Geldnot einfach ins Heim zu geben. Die Frankfurter TierTafel hilft also nicht nur den Tieren, sondern auch den Menschen, für die das Haustier oft ihr ganzer Lebensinhalt ist.“ Für Conny Badermann war die vergangene Ausgabe der „weltschönste Tag“. Es habe total Spaß gemacht mit der Unterstützung von Herrn Siegler. „Wir sind so stolz, dass er nun unser Pate ist.“

Wer die Frankfurter TierTafel ebenfalls unterstützen möchte, der kann an jedem ersten Dienstag im Monat von 10 bis 13 Uhr und an den Ausgabesamstagen Futter vorbeibringen. Aber auch Geldspenden, seien sie auch noch so klein, können helfen: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE63 5005 0201 0200 4999 47, BIC: HELADEF18


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige