Fakten zum Weltwassertag

Favorisieren Teilen Teilen

nicole brevoord /

Heute ist Weltwassertag. Klingt banal, ein Leben ohne Wasser ist jedoch kaum vorstellbar. Die in Frankfurt sitzende Umweltstiftung WWF hat berechnet, dass jeder Deutsche täglich durchschnittlich 4130 Liter Wasser verbraucht. Was im ersten Moment horrend hoch erscheint, splittet sich jedoch auf in den direkten Pro-Kopf-Wasserverbrauch von 130 Litern und dem nicht spürbaren Wasserverbrauch von 4000 Litern. Bei dem letzteren Posten wurde auch sauberes Frischwasser berücksichtigt, das zur Herstellung von Produkten und Lebensmitteln verbraucht, verdunstet oder verschmutzt wird. Laut WWF wird mehr als die Hälfte dieser virtuellen Wassermenge aus anderen Ländern importiert. Oftmals könne der Verbraucher einem Produkt nicht ansehen, wie viel Wasser dafür aufgewendet wurde. So stecken allein in einem Din-A4-Papierblatt 10 Liter Wasser, in einem Hamburger sogar 2400 Liter. Mit 4000 Litern besonders Wasserintensiv ist auch der Anbau Baumwolle für ein T-Shirt und auch 1 Kilo Zucker entspricht einer verbrauchten Menge von 1500 Liter Wasser.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige