Wundern Sie sich nicht, wenn Sie heute um die Mittagszeit am Opernplatz vorbeikommen und die Passanten sich krümmen vor Lachen. Es ist nämlich Weltlachtag! Sogenannte Lachgruppen aus Frankfurt, Höchst und Hanau treffen sich um 12 Uhr am Opernplatz, um wie sie es nennen „eine überdimensionale Lachwelle um den Globus zu schicken“, die sie mit anderen Lachclubs auf der Welt verbindet. Tatsächlich schießen weltweit Lachclubs wie Pilze Aus dem Boden, die Teilnahme am Weltlachtag wird also rund um den Globus viele Freunde finden. Das Lachen soll mutig machen, die Selbstheilungskräfte stimulieren und als Universalsprache dienen. Mal sehen, wie die restlichen Frankfurter auf die Lachbewegung reagieren. Denn nach der Versammlung am Opernplatz soll auch in der übrigen Innenstadt Fröhlichkeit einziehen, wenn die Lachenden sich quer durch die Stadt verteilen. Der Weltlachtag wurde 1998 von dem indischen Arzt Madan Kataria ins Leben gerufen. Die Feier des Weltlachtags soll eine positive Verkörperung des Friedens auf der Welt symbolisieren und ein globales Bewusstsein der Brüderlichkeit und der Freundschaft durch das Lachen schaffen. Der Bekanntheitsgrad des Weltlachtags wurde mit der Zunahme der Lachyoga-Bewegung immer größer - inzwischen gibt es mehr als 5000 Lachclubs auf allen 5 Kontinenten.