Ein Begegnungsexperiment

Blind Dating Heine

Favorisieren Teilen Teilen

Wer kennt sie nicht, die „Blind Datings“, nach festen Strukturen und Zeitmaß? Bei „Blind Dating Heine“ geht es jedoch nicht darum, den Partner für’s Leben zu finden – zumindest nicht im eigentlichen Sinne.

mim /

Am Mittwochabend im Casino der Stadtwerke, bekommen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit Heine-Expert/innen aus Kultur, Politik, Wissenschaft und Stadtgesellschaft ins Gespräch zu kommen. Ein unkonventioneller, spannender Zugang zu den Werken des großen Sprachkünstlers und zu Heinrich Heine selbst mit vertrauliche Austausch. Es dürfen Fragen gestellt, Antworten gefunden und Neues entdeckt werden.

Räumlich inszeniert als Speed Dating können die Besucher Heinrich Heine daten: Im Saal sind dafür in regelmäßigen Abständen ca. 50 Tische aufgestellt, an denen die Expertinnen und Experten sitzen, zu denen sich jeweils eine Zuschauerin oder ein Zuschauer gesellen kann.

Um 19.30 Uhr geht es los. Nach einem festgelegten zeitlichen Rahmen wechseln die Zuschauer/innen in regelmäßigen zeitlichen Abständen Sitzplatz und Gesprächspartner/innen. So kommt es mit jedem Wechsel zu einer neuen Begegnung.

Blind Dating Heine findet im Casino der Stadtwerke Frankfurt statt, einem Ort, der auf den Fundamenten des ehemaligen jüdischen Viertels in Frankfurt am Main gebaut wurde. Die Veranstaltung intendiert eine Sensibilisierung gegenüber diesem verschütteten Identitätsraum der Stadt und bietet zugleich eine besondere Begegnung mit einem prominenten Gast des jüdischen Frankfurt: Heinrich Heine.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen”, die in Kooperation mit dem Theater Willy Praml stattfindet und begleitet dessen Theaterprojekt: www.theater-willypraml.de/theater/programm/heine/

>> Blind Dating Heine, Casino der Stadtwerke Frankfurt, Kurt-Schumacher-Straße 8, Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige