Langsam kommen die Maschinen auf dem Frankfurter Flughafen wieder in Bewegung. Der Luftraum ist zwar offiziell noch bis 14 Uhr gesperrt, aber Sonderkonditionen machen Starts und Landungen möglich. Die Lufthansa plant für heute 140 Flüge. Condor, Air Berlin und andere Fluggesellschaften können ebenfalls viele Flieger in die Luft schicken. Bei Start und Landung werden die Maschinen nach Sichtflugregeln gesteuert. Sie fliegen unterhalb der 3 000 Meter-Marke und ohne Anleitung von Fluglotsen Dafür sind Sondergenehmigungen notwendig, aber die im Ausland gestrandeten Fluggäste können endlich in die Heimat zurückkehren.
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hatte gestern die Sperrung des Luftraums verlängert, Flüge zu Sonderkonditionen aber erlaubt. Daraufhin hatten Lufthansa und Air Berlin den Betrieb allmählich wieder aufgenommen.
Im Gegensatz zu den Fluggesellschaften, kann sich die Deutsche Bahn über die Aschewolke aus Island freuen. Bis zu 30 Prozent mehr Fahrgäste konnten in den vergangenen Tagen verzeichnet werden. Deshalb setzt die Deutsche Bahn alle zur Verfügung stehenden Züge ein. Das Personal auf den Bahnhöfen und in den Zügen wurde deutlich verstärkt.