Vergangenen Mittwoch hielt Jürgen Habermas, einer der bedeutendsten Philosophen Deutschlands, einen öffentlichen Vortrag an der Goethe-Uni. Doch inmitten seiner Rede ertönte der Feueralarm – und rund 3000 Zuhörer und Zuhörerinnen mussten in Kürze das Gebäude verlassen.
sis /
Jürgen Habermas ist einer der wichtigsten deutschen Philosophen der Gegenwart und auch über Deutschland hinaus bekannt. Einen Tag nach seinem 90. Geburtstag besuchte er die Frankfurter Goethe-Universität, an der er bis zu seiner Emeritierung tätig war. Rund 3000 Zuhörer und Zuhörerinnen kamen am vergangenen Dienstag, um seinem Vortrag „Zum Verhältnis von Moralität und Sittlichkeit“ beizuwohnen.
Inmitten seines Vortrags ging jedoch der Feueralarm los – und alle mussten das Gebäude am Campus Westend schnellstmöglich verlassen. Das Gebäude wurde evakuiert und die Feuerwehr ließ nicht lange auf sich warten. Als sich kurze Zeit später herausstellte, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, zog die Feuerwehr wieder ab und Habermas konnte seinen Vortrag fortführen. Mit einem humorvollen Kommentar um seine Dankbarkeit für die zusätzliche Publizität, die sein Vortrag durch den Fehlalarm erhält, leitete er die Fortsetzung seines Vortrags ein.
Über Jürgen Habermas
Jürgen Habermas, geboren am 18. Juni 1929, ist weltweit einer der bekanntesten lebenden Philosophen der Gegenwart. Nach seinem Studium war er als Professor für Philosophie und Soziologe an der Goethe-Universität Frankfurt tätig. Er ist einer der Begründer der Frankfurter Schule, die ihren Schwerpunkt auf Kritische Theorie legt.