Hessens Umweltminister Wilhelm Dietzel hat sich für eine längere Laufzeit des Atomkraftwerks im südhessischen Biblis ausgesprochen. "Deutschland kann nicht gleichzeitig aus Kernenergie und Kohle aussteigen und sich in eine massive Abhängigkeit vom Erdgas begeben", so Dietzel.
Dietzel stellt sich damit in die Reihe der unionsgeführten Bundesländer, die derzeit laut einem Magazinbericht einen Vorstoß gegen den unter der rot-grünen Bundesregierung ausgehandelten Atomkonsens planen. Auch Ministerpräsident ROland Koch hat sich der Initiative angeschlossen und bezeichnete Atomkraftwerke als zeitgemäß - alle großen Industriestaaten würden neue Kraftwerke planen beziehungsweise die Laufzeit der älteren Meiler verlängern.
Die Opposition kündigte Widerstand gegen die Pläne an. Auch in der Großen Koalition ist das Vorhaben umstritten, schließlich hat die SPD einst den Atom-Konsens mitgetragen und ihn auch im Koalitionsvertrag verankert. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel will am Atomausstieg festhalten.