Blaualgen in Badeseen

Badeverbot am Schultheis-Weiher in Offenbach

Favorisieren Teilen Teilen

Im Schultheis-Weiher in Offenbach herrscht zurzeit ein Badeverbot. Er gehört zu den drei Badeseen in Hessen, die von Blaualgen befallen sind.

Meltem Bayram /

Wer das sonnige Wochenendwetter am Badesee verbringen möchte, sollte vorab gut informiert sein, denn aktuell sind drei Badeseen in Hessen von Blaualgen belastet. Betroffen sind der Schultheis-Weiher in Offenbach, der auch gerne von Frankfurtern frequentiert wird, der Badesee Klein-Kotzenburg im Landkreis Offenbach und der Fuldasee im osthessischen Bebra. Für den Schultheis-Weiher besteht ein Badeverbot, während in den beiden anderen Seen vom Baden abgeraten wird.

Blaualgen: Ungewöhnlich für diese Wetterlage

„Das ist für diese Wetterlage ungewöhnlich, eigentlich treten Blaualgen bei Hitze und Niedrigwasser auf“, sagt Winfried Staudt vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). Im Sommer 2022 waren ein Dutzend der offiziell 61 Badeseen in Hessen mit Blaualgen belastet.

Blaualgen, auch als Cyanobakterien bekannt, vermehren sich durch Nährstoffanreicherung im Gewässer, die sogenannte Eutrophierung. Laut der Meldung von offenbach.de zum Schultheis-Badesee ist das ein Problem, das durch die Auswirkung des Klimawandels wie längere Hitzeperioden und geringere Niederschläge verstärkt wird. Dieses Jahr haben die starken Regenfälle zu der Massenvermehrung der Cyanobakterien beigetragen. Durch den Anstieg des Grundwasserstandes wurde zu Beginn der Vegetationsperiode verstärkt Nährstoffe in das Gewässer getragen. Außerdem wuchsen dieses Jahr weniger höhere Wasserpflanzen im Schultheis-Weiher, was den Konkurrenzdruck auf die Blaualgen reduziert hat.

Blaualgen können laut dem Naturschutzbund BUND Giftstoffe entwickeln. Kontakt mit ihnen können zu Hautreizungen und allergische Reaktionen, in schlimmeren Fällen auch zu Übelkeit, Durchfall, Fieber und Atemwegserkrankungen führen. Cyanobakterien sind leicht erkennbar durch grüne Schliere an der Wasseroberfläche und starker Trübung, daher sollten Badegäste solche Badebereiche meiden.

Schultheis-Weiher: Stufe 2 der Blaualgen Belastung erreicht.

Der Schultheis-Weiher hatte schon zu Beginn der Badesaison dieses Jahr mit Blaualgen zu kämpfen. Das Aufkommen von Cyanobakterien wird nach Empfehlung des Umweltbundamts in drei Stufen aufgeteilt. Der Schultheiser-Weiher hat Anfang der Badesaison die erste Stufe erreicht. Ende Juli wurde die zweite Stufe erreicht, seitdem gibt es ein vorübergehendes Badeverbot.

Seit April vergangenen Jahres betreibt die Stadt Offenbach eine Anlage zur Beseitigung von Phosphaten am Schultheis-Weiher. Die Anlage soll Phosphaten im See und somit auch dem Befall von Cyanobakterien entgegenwirken.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige