Die ersten Titel für das Wettbewerbsprogramm der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin stehen fest. Die Filme kommen aus Algerien, China, Griechenland, Großbritannien, Schweden, USA und Deutschland. Zusätzlich zum Eröffnungsfilm, der Weltpremiere The International von Tom Tykwer (außer Konkurrenz, siehe Pressemitteilung vom 28.11.08) sind bereits weitere zehn Filme programmiert von denen vier ihre Weltpremiere bei der Berlinale feiern werden.
„Wir freuen uns, die neuen Filme namhafter Regisseure und spannender junger Filmemacher zu präsentieren“, sagt Festivaldirektor Dieter Kosslick. „Viele der bisher ausgewählten Filme beschäftigen sich mit der globalisierten Welt und den Auswirkungen auf den privaten Lebensbereich. Sie erzählen von bedeutsamen Begegnungen, Widerstand und traumatischen Erlebnissen. Internationale Krisen spiegeln sich in den Filmen wider, aber auch die Hoffnung, dass eine bessere Welt möglich ist. Außerdem wird der Pink Panther mit Humor die Welt zum Ende des Festivals wieder retten.“
Folgende Filme sind für das Wettbewerbsprogramm bislang bestätigt: "Alle Anderen", Deutschland, von Maren Ade (Der Wald vor lauter Bäumen); "Rage" Großbritannien / USA, von Sally Potter; "The Dust of Time", Griechenland / Deutschland / Italien / Russland, von Theo Angelopoulos; "Mei Lanfang" (Forever Enthralled), Volksrepublik China, von Chen Kaige; "The Messenger", USA, von Oren Moverman; "London River", Algerien / Frankreich / Großbritannien, von Rachid Bouchareb; "Mammoth", Schweden / Deutschland / Dänemark, von Lukas Moodysson; " The Private Lives of Pippa Lee", USA, von Rebecca Miller; "Der Vorleser", USA / Deutschland, von Stephen Daldry; "Pink Panther II", USA, von Harald Zwart.