Durch Bauarbeiten an der U-Bahn-Station Dom/Römer kommen gerade alte Schätze zurück an die Oberfläche: Original-Plakate von Schauspiel, Zoo und Co aus den 70er Jahren.
Nicole Nadine Seliger /
Wer in diesen Tagen an der U-Bahn-Station Dom/Römer ein- oder aussteigt, sieht: Hier entsteht gerade eine größere Baustelle. Die ersten Absperrgitter stehen schon bereit, die Verkleidung an der Decke ist bereits abmontiert. An manchen Wänden kommen so ungeahnte Schätze zum Vorschein, die bisher verborgen waren.
Foto: Nicole Nadine Seliger
Allerhand Plakate aus der Entstehungszeit der Bahnstation, die 1974 eröffnet wurde, sind aktuell freigelegt.
Foto: Nicole Nadine Seliger
Im Schauspiel feierten 1973 drei Klassiker der Theatergeschichte ihre Premiere: Alexander Ostrowskis Der Abgrund, Frank Wedekinds Frühlingserwachen und Gerhart Hauptmanns Die Ratten.
Foto: Nicole Nadine Seliger
Mit einem (ursprünglich) leuchtend gelben Plakat warb die 25. Buchmesse im Oktober 1973.
Foto: Nicole Nadine Seliger
Der Palmengarten war damals gleich mit mehreren Plakaten an der Bahn-Station vertreten: Beim Tanz im Freien mit der Palmengarten-Big-Band kostete eine Tanzkarte übrigens eine Deutsche Mark zusätzlich.
Foto: Nicole Nadine Seliger
Live-Musik gab es auch beim Jazz-Abend im Palmengarten. Karten waren für 2,50 Deutsche Mark zu haben.
Foto: Nicole Nadine Seliger
Auch der Zoo Frankfurt machte Werbung, zum Beispiel für sein Exotarium.
Foto: Nicole Nadine Seliger
„Er wäre sauer, wenn Sie Frankfurts Museen nicht besuchten“, lautete in den 70ern der Werbeslogan für die Frankfurter Museumslandschaft aus Städel, Senckenberg-Museum und Co. Daneben ist ein Plakat zur 45. Internationalen Auto-Ausstellung im September 1973 zu sehen.
Foto: Nicole Nadine Seliger
Schlicht und ohne viele Worte kommt das Plakat des Zoos daher.
Foto: Nicole Nadine Seliger
In den kommenden Monaten wird die U-Bahn-Station für fünf Millionen Euro saniert. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt lässt den Brandschutz erneuern sowie neue Kabel verlegen.
Ab nächster Woche ist die Station daher für fünf Monate gesperrt. Vom 14. Februar bis 22. Juli halten die U-Bahnen U4 und U5 an der Station nicht an, sondern fahren nur durch. Rechtzeitig zur Eröffnung der Altstadt im September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.