Im Restaurant Garibaldi findet am Weltfrauentag am 8. März eine Autoren-Lesung zum Thema Emanzipation statt. Jane Uhlig und Doreen Horstmann lesen aus ihren aktuellen Büchern und diskutieren darüber.
ssh /
Nicht nur beim Einkommen fällt ein Defizit: Frauen sind auch als Führungskräfte in Deutschland unterpräsentiert. Welche Hürden man jedoch in Kauf nehmen muss, wenn man als Frau ein Unternehmen führt, berichtet Jane Uhlig in ihrem Buch „Blondinen im Management - Was wir von Frauen im Management lernen können“. „Und wenn sie es doch in die Männerwelt hineinschaffen, wird ihnen nicht selten nachgesagt, sie hätten sich hochgeschlafen“, so Uhlig in einem Interview. Sie erlaubt einen Einblick hinter die Kulissen eines Unternehmens und berichtet, welchen Intrigen man als Chefin ausgesetzt ist.
Doreen Horstmann, Autorin des Buches „Tu, was du willst- und zahle dafür“, hingegen weiß, wie es ist, wenn man nichts mehr hat. Die Mutter von vier Kindern verliert zunächst das Sorgerecht ihrer Kinder, wird von ihrem Partner betrogen und steht am Abgrund. Mühevoll kämpft sie sich den Weg zu ihren Kindern zurück und fasst wieder Fuß ins Leben. Heute ist sie Fitness- und Mentalcouch und ermutigt Frauen in ihrem Buch dazu, nicht aufzugeben und um das kämpfen, woran man glaubt.
Die beiden erfolgreichen Frauen laden zur Autoren-Lesung ins Restaurant Garibaldi mit kulinarischem Menü ein. Um Anmeldung wird gebeten.
Lesen Sie auch in der aktuellen Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT ein Interview mit der Autorin Jane Uhlig. Ab sofort am Kiosk und auf dem Tablet.
>> 08. März, um 19 Uhr, Restaurant Garibaldi, Kleine Hochstraße 4, Anmeldung unter: info@garibaldi-frankfurt.de