Abschied vom Elfenbein

Abriss des AfE-Hochhauses beginnt

Favorisieren Teilen Teilen

Bei seiner Entstehung war der AfE-Turm das höchste Hochhaus der Stadt. Nun ist sein Ende nahe. Kommende Woche soll mit dem Abriss begonnen werden, um den Weg für den Kulturcampus frei zu machen.

pia /

Das Projekt Kulturcampus Frankfurt kommt voran: Die ABG Frankfurt Holding fängt in der kommenden Woche mit dem Abriss des AfE-Turms an. „Damit bringen wir den Kulturcampus als wichtiges Projekt der Stadtentwicklung in eine neue Phase“, sagt ABG-Geschäftsführer Frank Junker. In dem 1972 errichteten 116 Meter hohen Gebäude wurden bis Ende März Gesellschaftswissenschaftler und Pädagogen ausgebildet. Sie zogen inzwischen auf den neuen Campus der Goethe-Universität im Westend um.

Die ABG hat das insgesamt 16,5 Hektar große Areal des Campus Bockenheim Mitte 2011 vom Land Hessen erworben, um eine Verbindung zwischen dem Westend und Bockenheim den Kulturcampus Frankfurt zu schaffen. Neben Wohnungen und Büros sollen Proberäume für Musiker und Tänzer entstehen. Im Süden des Kulturcampus sollen nach den Plänen der ABG vor allem Wohnungen entstehen. Nach dem Abriss des AfE-Turms, für den nun die vorbereitenden Arbeiten beginnen, „wollen wir jetzt mit der Projektentwicklung beginnen“, sagt ABG-Chef Junker.

Update: In einer früheren Version dieses Artikels war vom einst höchsten Gebäude der Stadt die Rede. Das Silo Henninger Turm war jedoch um einige Meter höher. Wir verwenden jetzt den Terminus höchstes Hochhaus und danken den aufmerksamen Lesern.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige