Die Herz-Kreislauf-Mediziner der Uni Frankfurt haben großen Grund zur Freude: Das Exzellenzcluster „Herz-Lungen-System“ wird in den kommenden fünf Jahren mit 30 Millionen Euro weitergefördert.
yog /
Bereits im Jahre 2006 wurden sie ausgezeichnet, die medizinischen Wissenschaftler, die einen großen Fortschritt in der Herz-Kreislauf-Forschung erzielt haben. In den vergangenen fünf Jahren verbesserten sie das Verständnis der Krankheitsursachen von Herz- und Lungengewebe, Gefäßerkrankungen und das Zusammenspiel von Herz und Lunge. Zudem gewannen sie neue Erkenntnisse über Behandlungsmethoden. „Wir werten die Verlängerung unseres Exzellenzantrages nicht nur als Würdigung unserer bisher geleisteten herausragenden Arbeit in der Herz-Kreislauf-Forschung, sondern freuen uns insbesondere darauf, in den kommenden Jahren mit der jetzt etablierten Infrastruktur noch erfolgreicher neue Behandlungsmethoden für unsere Patienten zu entwickeln“, sagt Prof. Andreas Zeiher (Foto) als Sprecher des Exzellenzclusters „Cardio-Pulmonary System“ (ECCPS). ECCPS ist das bundesweit einzige Projekt, das sich mit dem Zusammenwirken von Herz und Lunge beschäftigt.