Wie viel Freude Teekesselchen machen können, wissen wohl nur noch die etwas Älteren unter uns. Früher war das ein Wortfindungsspiel. In der Spielvariante der Neuzeit geht es auch ums Finden, dafür um das wortwörtliche Teekesselchen. Wie das geht? In Neu-Isenburg wurde es gerade vor gemacht: Eine Frau hatte dort im Kreis Offenbach die Polizei informiert, weil sie an einem Reiterweg einen Mann beobachtet hatte, der sich mit einem Detektor zu schaffen machte, etwas fand, grub und dann wegging. Das war der Frau merkwürdig vorgekommen, weshalb sie an der Grube neugierig nachsah und dort einen schimmernden metallischen Gegenstand im Boden vorfand. Die Polizei war sich alsbald sicher, dass könne eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg sein und alarmierte die Sprengstoffexperten. Was der Kampfmittelräumdienst letztlich fand, war der Teekessel. Und so zeigt sich: Es geht nichts über ein heiteres Teekesselchen. Wenn einem mal langweilig ist, einfach einen Teepott im Feld versenken und warten, was passiert.