„Schüler mit guten Geschichten in den Bann ziehen“

Hörbuch-Preis für Bärbeiß

Favorisieren Teilen Teilen

Im Rahmen einer Hörgala für Kinder ist am vergangenen Sonntag der „Hörbuch-Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden“ verliehen worden. Der Preis von 10.000 Euro ging an Annette Pehnts „Der Bärbeiß“.

lao /

Bereits zum dreizehnten Mal fand vom 29. Januar bis zum 2. Februar 2014 das hr2-Hörfest statt. Fünf Tage lang drehte sich alles um die Kunst des Hörens. Zum Abschluss verliehen das Kulturradio hr2 und das Kulturamt der Stadt Wiesbaden den „Hörbuch-Preis“. In diesem Jahr ging er an das Hörspiel „Der Bärbeiß“ von Annette Pehnt, das von Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach gelesen wurde.

Die Geschichte handelt von dem ständig gut gelaunten Tingeli und seinen Freunden, denen es mit viel Geduld und Lebensfreude immer wieder gelingt, den stets missgelaunten Bärbeiß aufzumuntern.

Im Kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters wurde am letzten Tag des Hörfestes ein buntes Programm zur Verleihung des „Hörbuch-Preises der Landeshauptstadt Wiesbaden“ geboten. Neben der „Grupo Capoeira Brasil“, die eine akrobatische Tanzshow präsentierte, sorgten auch das Duo Thomas Wolff und Anne Bedenbender sowie die Kinderrockband „Blindfische“ für einen abwechslungsreichen Nachmittag.

Kulturdezernentin Rose-Lore Scholz, verlieh den Preis und betonte, wie wichtig das Hören von guten Geschichten für die heutige Jugend ist: „Ich habe in meinem früheren Beruf als Lehrerin hautnah erfahren, wie man Schüler trotz Internet und Handy mit guten Geschichten in den Bann ziehen kann und sie dann fasziniert zuhören.“ Gemeinsam mit hr2-Kultur werde die Stadt Wiesbaden die Kunst des Hörens weiter fördern. „Wiesbaden ist und bleibt die Welthauptstadt des Hörens“, so Scholz.

Auch in diesem Jahr zogen die Veranstaltungen im Rahmen des hr2-Hörfestes ein großes Publikum an. Die „hr2-Hörgala“ im Großen Haus des Wiesbadener Staatstheaters war mit etwa 1.000 Besuchern ausverkauft. Auch das „Labyrinth des Hörens“, die „Hörfest-Filmnacht“ am 31. Januar sowie das Live-Hörspiel, das von Sherlock Holmes‘ Jagd nach dem Hund der Baskervilles erzählte, begeisterten die Gäste.

Für alle, die bei der Preisverleihung am Sonntagnachmittag nicht dabei sein konnten, wird die Aufzeichnung am Samstag, den 15. Februar, von 14.05 Uhr bis 15 Uhr von hr2-Kultur gesendet.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige