Im Namen Hanaus bekanntester Bürger werden dramatische Produktionen unter freiem Himmel gezeigt. Mit dabei: Grimm'sche Märchen als Musical-Fassung.
Julius Opatz /
Seit mittlerweile vierzig Jahren finden die Brüder Grimm Festspiele in deren Geburtsstadt Hanau statt. Zu Ehren der wohl bekanntesten Persönlichkeiten der Stadt steht jährlich von Anfang Mai bis Ende Juli eine Auswahl von fünf Produktionen auf dem Spielplan. Außerdem begleitet ein Rahmenprogramm die Festspiele mit spannenden Formaten wie Lesungen oder Interviews, und sogar Blicke hinter die Kulissen der Festspielbühnen sind möglich.
Mit der Musical-Fassung samt Live-Band von „Die Bremer Stadtmusikanten“, dem Familientheater mit Musik „Hänsel und Gretel“ und dem Theaterstück „Rapunzel“ stehen gleich drei Grimmsche Märchen auf dem Spielplan. Diese werden auf der großen Festivalbühne im Amphitheater unter freiem Himmel aufgeführt. Außerdem wird in der Reihe Theater. Klassiker Oscar Wildes Komödie „Bunbury. Ernst sein ist alles“ gezeigt.
Zurück im Festivalprogramm: „Tschick“
Zurück im Festivalprogramm ist die Produktion „Tschick“ nach dem Coming-of-Age-Roman Wolfgang Herrndorfs, die in der Spielstätte der Wallonischen Ruinen von jungen Theaterschaffenden aufgeführt wird. Als Teil der Reihe „Junge Talente“ möchte man auf diesem Weg junge Menschen in der Branche in ihren frühen Berufsjahren fördern und ihnen die Möglichkeit geben, sich einem großen Publikum präsentieren zu können.
Mit durchschnittlichen Besucherzahlen von um die 80 000 Menschen lockt das Festival nicht immer nur mit den fünf prominenten Produktionen, sondern bietet mit einem Rahmenprogramm auch beispielsweise spannende Einblicke auf die Probebühne. In der Gesprächsreihe „Frag …“ begrüßt der Festivaldramaturg Jeroen Coppens die Hauptdarsteller, die sich dem Fragenhagel stellen, aber auch Lesungen für die Kleinsten ab vier Jahren reichern das Programm in der Brüder-Grimm-Stadt an.
Info Brüder Grimm Festspiele: Hanau: verschiedene Orte 9.5.-27.7. Tickets: www.festspiele-hanau.de