Mit einem Schreibprojekt will das Literaturhaus Frankfurt Literatur barrierefrei und so für noch mehr Menschen zugänglich machen. Am Dienstagabend stellen Saskia Hennig von Lange und Julia Schoch ihre Texte in Einfacher Sprache vor.
ez /
Literatur muss nicht kompliziert, verrätselt oder wortgewaltig sein. Seit 2016 lädt das Literaturhaus Frankfurt Autorinnen und Autoren dazu ein, Geschichten in Einfacher Sprache zu schreiben. Entstanden ist ein Band mit Geschichten von dreizehn Autorinnen und Autoren. Darüber hinaus schreiben inzwischen zwölf weitere Autorinnen und Autoren Geschichten in Einfacher Sprache für einen neuen Band.
Darunter sind auch die Gäste der am Dienstagabend stattfindenden Veranstaltung im Literaturhaus: Saskia Hennig von Lange und Julia Schoch. Brentano-Preisträgerin Hennig von Lange schreibt in einer eindringlichen, rhythmischen Sprache bereits eine Novelle und zwei Romane sind von ihr erschienen. Schoch schrieb bereits mit „Ich verlasse dich“ eine Beziehungsgeschichte in Einfacher Sprache, außerdem verfasst sie Aufsätze, Hörspiele und Romane und arbeitet als Übersetzerin. Moderiert wird der Abend von Eva Keller, zudem wird die Veranstaltung von Gebärdensprachdolmetscherinnen übersetzt.
>> „Literatur in Einfacher Sprache mit Saskia Hennig von Lange und Julia Schoch“, Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, Hybridveranstaltung. Saal- und Streamingtickets unter www.literaturhaus-frankfurt.de