Lichter Filmfest 2015

Es geht ums Geld

Favorisieren Teilen Teilen

Beim achten Lichter Filmfest gibt es so viele Premieren wie nie. Auch die Qualität der Filme soll den Veranstaltern zufolge höher denn je sein. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema Geld.

Lukas Gedziorowski /

Die einen fischen ohne Netze vor der somalischen Küste, die anderen bauen sich einen Traumpalast Luxus-Villa. Die einen werden zur Prostitution in Europa gezwungen, die anderen rächen sich blutig für ihre Entlassung. Solche Geschichten werden beim diesjährigen Lichter Filmfest erzählt. Es sind Geschichten über Geld - und alles, was damit zu tun hat.

Beim achten Lichter Filmfest, das vom 17. bis 22. März 2015 in Frankfurt, in Offenbach und Wiesbaden stattfindet, ist das Schmiermittel unserer Gesellschaft das Schwerpunkt des Film- und Rahmenprogramms. In einer Reihe mit etwa 15 Filmen, von der Dokumentation bis zur politischen Farce, widmen sich Regisseure dem Thema. Darüber hinaus wird es Gesprächsrunden über den Kapitalismus und den Zusammenhang von Geld, Film und neuen Medien gehen. Außerdem wird es eine Performance und ein Gesprächsparcours über Geld geben.

Darüber hinaus wird ein umfangreiches Programm mit über 50 Filmen aus mehr als 15 Ländern geboten. Für Lichter ein Rekord: Noch nie wurden so viele Premieren geboten. Allein bei den Langfilmen gibt es drei Welt-, sieben Deutschland- und sieben Hessenpremieren. Der Eröffnungsfilm ist der Gewinner des Hessischen Filmpreises 2014: "Hedi Schneider steckt fest", eine Beziehungskomödie über eine Frau, die unter Panikattacken leidet. Zum Schluss wird "The Farewell Party" gezeigt, worin es um eine Sterbehilfemaschine geht.

Der Schwerpunkt liegt wie immer auf Produktionen mit Regionalbezug, also Filme, die in Hessen gedreht oder produziert wurden. Dazu zählt auch die Dokumentation von Elizabeth Ok über die einstige Jazz-Hauptstadt Frankfurt "Carlo, Keep Swingin'".

Festivalzentrum wird dieses Mal der Cantate-Saal am Goethe-Haus sein. Außerhalb des Zentrums, in der Kaiserstraße 74, wird am 17. März auch zum fünften Mal der Lichter Art Award verliehen. Dabei werden Videokünstlerinnen und Filmemacher aus aller Welt geehrt. Zugleich wird am Dienstagabend die Ausstellung mit den Werken der fünf Kandidaten eröffnet.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige