Internationales Festival für junge Filmfans

Lucas Filmfestival geht in die 42. Runde

Favorisieren Teilen Teilen

Vom 19. bis 26. September kommen filmvernarrte Kinder und Jugendliche in Frankfurt und Umgebung voll auf ihre Kosten. Denn dann läuft wieder das alljährliche Lucas Festival an. Dieses Jahr werden mehr als 60 Filme gezeigt, darunter 28 Deutschlandpremieren.

lag /

Das Lucas Filmfestival des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums bietet in diesem Jahr bereits zum 42. Mal Kindern und Jugendlichen eine an Premieren, Workshops und Leinwandgesprächen reiche Filmgenuss-Woche. Wie in jedem Jahr findet auch ein Wettbewerb statt, bei dem neben 21 Langfilmen in drei Altersklassen (8+, 13+ und 16+) auch viele Kurzfilme zur Auswahl stehen. Insgesamt werden fünf Preise im Gesamtwert von 21 000 Euro verliehen. Dabei gibt es 28 Deutschlandpremieren und eine Weltpremiere zu sehen.

Viele starke weibliche Rollen im Programm

Bei der Filmauswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Angebot reicht von Hackergeschichten über Dokumentarfilme mit schottischen Jugendlichen bis zum live übersetzten iranischen Film „Walnüsse“. Besonders stark sind diesmal auch vielschichtige weibliche Rollen vertreten: Unter anderem gibt es Filme über Superheldinnen („Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar“, De/Lu), eine Skater-Girl-Clique („Skate Kitchen“, USA) und ein indisches Mädchen im Rollstuhl, das trotz Lähmung unbedingt die Schule besuchen möchte („Chuskit“, In). #metoo hat auch in der jungen Filmszene sichtbar für Veränderung gesorgt. Daneben gibt es auch Klassiker wie „Die Truman Show“, „Mary Poppins“ oder „Sie küssten und sie schlugen ihn“ zu sehen. Und auch die ganz Kleinen kommen nicht zu kurz: Filmvorführungen gibt es schon für Kinder ab vier Jahren.

Mitmachen erwünscht

Lucas ist aber vor allem auch ein Festival zum Mitmachen: Im Programm stehen Podiumsdiskussionen mit internationalen und nationalen Gästen, zu denen sich Schülergruppen auf der Homepage anmelden können. Eine Gruppe der Frankfurter Heinrich-Kleyer-Schule hat außerdem im Rahmen der „Klassiker.Klasse“ ein eigenes Filmprogramm zum Thema „Special Effects“ zusammengestellt und auch die Wettbewerbs-Jury besteht aus jungen Cineasten. Daneben gibt es Workshops, bei denen die jungen Besucherinnen und Besucher Filmtechniken erlernen und sich beim Filmdreh selbst ausprobieren können.

Am 22. September, dem Familientag, sind Eintritt und Teilnahme an den Workshops frei. Bis zum 13. September gibt es außerdem noch Karten zum Frühbucherrabatt.

>> Lucas Internationales Festival für junge Filmschaffende, 19. bis 26. September, Filmmuseum, Tickets an der DFF-Kasse und unter lucas-filmfestival.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige