Der Live-Entertainment-Award markiert den Auftakt zur Frankfurter Musikmesse Anfang April. Bereits heute wurde der Preis in der Kategorie Künstler- und Nachwuchsförderung 2015 verliehen.
hen /
Die Verleihung des Live Entertainment Awards (LEA) am 4. April in der Festhalle der Messe fungiert als offizieller Auftakt für die Veranstaltungstechnikmesse Prolight + Sound und die Musikmesse Frankfurt. Die elfte Ausgabe der Auszeichnung für Konzert- und Showveranstalter, Manager, Agenten und Spielstättenbetreiber weißt ein Novum auf: Erstmal involviert die Nominierungsliste den gesamten deutschsprachigen Raum.
Einher damit ging die Erweiterung der Jury um Juroren aus Österreich und der Schweiz. In 14 Kategorien, darunter Festival des Jahres, Show des Jahres oder Veranstalter des Jahres, werden Auszeichnungen verteilt. Bei diesem Event sind rund 1200 Gäste, prominente Laudatoren sowie Live-Acts anwesend.
Die diesjährige Ausgabe, die auf Grund des Starts der Prolight + Sound bereits vom 5. April auf den Montag gelegt wurde, steht ganz im Zeichen der Klimaneutralität. Gemeinsam mit Klimaschutzexperten des Frankfurter Unternehmens First Climate AG streben die Veranstalter an, die Veranstaltung in der Festhalle klimaneutral durchzuführen – das bedeute beispielsweise die Anpflanzung von neuen Bäumen oder die vermehrte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Bei der Pressekonferenz am heutigen Donnerstag wurde bereits der erste Preis übergeben: In der Kategorie Künstler- und Nachwuchsförderung konnte sich das Projekt „Klasse! Wir singen“ durchsetzen (Foto). Das Projekt will das Singen von Kindern in Familie, Freizeit und Schule fördern. Den Abschluss markiert ein großes Event, bei dem tausende Kinder gemeinsam singen.
Vom 5. bis 8. April findet die vergrößerte Prolight + Sound auf dem Ostgelände der Messe statt. Diese stellt Technologien und Services aus den Bereichen Entertainment, Integrated Systems und Creation vor. Mit jährlich über 65.000 Besuchern ist die Frankfurter Musikmesse für Musikinstrumente und Noten, Musikproduktion und -vermarktung vom 7. bis 10. April eine weltweit bedeutende Handelsplattform und Präsentationsfläche für die Musikbranche.