Gar kein Katzenjammer

Cats – Ein Musical im Zelt

Favorisieren Teilen Teilen

Andrew Lloyd Webbers Musicalerfolg „Cats“ kommt nach Frankfurt, gastiert jedoch nicht in einem Bühnenhaus, sondern in einem eigens mitgebrachten Zelt am Güterplatz. Das könnte eine ganz neue Erfahrung werden.

nb /

Es ist noch ein Weilchen hin, der Vorverkauf hat aber schon jetzt begonnen. Denn vom 7. April bis zum 9. Mai 2013 wird das Erfolgsmusical Cats im Theaterzelt in Frankfurt aufgeführt. Schirmherr des Ganzen ist übrigens der Schauspieler Peter Weck, der Cats 1983 als verantwortlicher Intendant des Theaters an der Wien in der deutschsprachigen Erstaufführung auf die Bühne gebracht hat. Mehr als sieben Jahre wurde das Stück dort von über 2,3 Millionen Besuchern begeistert aufgenommen und trug wesentlich zum Ausbruch des Musical-Booms im deutschen Sprachraum bei. Weltweit haben seit seiner Uraufführung in London 1981 mehr als 65 Millionen Zuschauer das Musical gesehen. Es wurde in zehn Sprachen übersetzt und in über 300 Städten und über 30 Ländern inszeniert.

Wer das Musical kennt, weiß dass die Besucher hineingezogen werden in eine ganz neue Welt. Die Welt der Katzen, die auf einem Ball darum buhlen in den Katzenolymp aufgenommen zu werden. Das Theaterzelt bietet im Gegensatz zur herkömmlichen Bühne ein ganz neues Ambiente. Die andersartige „Behausung“ der tanzenden Samtpfoten steht ab dem 7. April kommenden Jahres an der Mainzer Landstraße / Ecke Güterplatz.
Im Rahmen der Gastspielreihe wird die Originalinszenierung von Cats aus London in deutscher Sprache zu sehen sein. Das speziell für die Tour angefertigte Theaterzelt verfügt über eine große, rund angelegte Bühne, die zu drei Vierteln von Zuschauerreihen umschlossen wird. Die Produktion kehrt damit zu ihren Wurzeln – der umjubelten Weltpremiere auf der Rundbühne am New London Theatre – zurück. Die sogenannte „Zentralbühne“ garantiert beste Sicht auf das berührende und mitreißende Geschehen. Denn keiner der 1800 Plätze ist mehr als 20 Meter vom Bühnengeschehen entfernt. Das Publikum wird selbst Teil des turbulenten Treibens, wenn die Vierbeiner durch die Sitzreihen streifen und zu ihrem weltbekannten, golden schimmernden Schrottplatz schleichen. Karten sind ab 19,90 Euro erhältlich.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige