Kinosaal statt Klassenzimmer! Im Rahmen des französischen Filmfestivals „Cinéfête“ zeigt das Deutsche Filmmuseum ausgewählte Filme, die Schülern aller Jahrgangsstufen die französische Sprache und Kultur näher bringen sollen.
rom /
Bereits zum 14. Mal findet in diesem Monat das „Cinéfête – das französische Jugendfilmfestival“ statt. Von Donnerstag, 21. November, bis Mittwoch, 27. November, laufen im Kino des Deutschen Filmmuseums sowie im Cinestar Metropolis und im Filmforum Höchst insgesamt sieben französische Filme, die Kinder und Jugendliche an die Sprache und Kultur des Nachbarlandes heranführen sollen.
Die allesamt preisgekrönten französischen Werke werden im Original mit Untertiteln gezeigt und vereinen pädagogischen Anspruch mit altersgerechter Unterhaltung. Das Programm ist allen Jahrgangsstufen entsprechend ausgewählt. Vorgestellt werden unter anderem „La nouvelle guerre des boutons – Krieg der Knöpfe“, „Le gamin au vélo – Der Junge mit dem Fahrrad“ und das Werk des Oscar-Preisträgers Volker Schlöndorff „La mer à l’aube – Das Meer am Morgen“.
Der letzte Tag des Festivals wird mit einer großen Abschlussveranstaltung gefeiert, bei der einige Schüler die gewonnenen Eindrücke des Films „les émotifs annymes – Die anonymen Romantiker“ anhand von selbsterarbeiten Sketchen, Collagen und musikalischen Stücken präsentieren. Unter anderem werden die Generalkonsulin Sophie Laszlo und der Präsident der deutsch-französischen Gesellschaft, Christophe Braouët, zu Gast sein.
Die Abschlussfeier wird am Mittwoch von 11 bis 13 Uhr im Filmmuseum veranstaltet. Der Eintritt für die Filmvorführungen beträgt pro Schüler 3,50 Euro.