Dritte Folge von Britta Thies Translantics

Kunst im digitalen Raum

Favorisieren Teilen Teilen

Die dritte Episode der Web Serie Tranlantics von Britta Thie ist online. Die sechsteilige Serie ist das erste Project der Reihe “Digital Art Zone“, die auf der Internetseite der Schirn zu sehen ist.

Mathilde Unseld /

Das Internet mit seinen rasant wachsenden Möglichkeiten verändert nicht nur die Lebenswelt der Menschen, sondern beeinflusst auch die aktuelle künstlerische Produktion. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt entdeckt das Internet als Ausstellungsraum. Die Web Serie Translantics von Britta Thie ist die erste von mehreren digitalen Auftragsarbeiten der Schirn und Startschuss für die Reihe “Digital Art Zone“. Nun ist die dritte Episode “Dove Step“ der Web-Serie online.



Nach einem Ausflug in Frankfurt spielt die Serie nun wieder in Berlin. BB (gespielt von Britta Thie selbst) und Yuli (Julia Zange) besuchen ihre Freundin Annie (Annika Kuhlmann), die ein neues Start-up Imperium aufgebaut hat. Was dort gemacht wird ist den beiden Freundinnen bei ihren Besuch noch unklar. Sie finden Annie in einem “Nap Room“ wieder, wo sie eine Kissenschlacht veranstalten und sich in einem Haufen Kissen und Decken schlafen legen. In den nächsten Szenen befinden sich die Hauptcharaktere in ihren Schlafzimmern. Während sich BB und Yuli zurückhalten und wie in ihren Kindertagen ein ruhiges Sleepover veranstalten, bereiten sich ihre Konkurrentin Nora (Ella Elevin) und ihr bester Freund auf ein wichtiges Event in dem coolsten Berliner Club vor. Yuli drückt ein Kuscheltier an sich, eine Lichterkette mit Schmetterlingen hängt an der Decke. BB sieht das ihre Freundin Annie, die im Flieger sitzen sollte vor kurzen online war. Annie hat heimlich eine Affäre mit Bas-Jan van der Eick (Christopher Thomas) angefangen. Vom Workaholic zum Loveaholic, verpasst sie ihren Business-flug und versinkt mit ihm in Diskussionen über Robotik und in den Tiefen der weißen Laken. Yuli beneidet den Erfolg ihrer Freundin Annie, sie ist mit ihrer Arbeitsleistung unzufrieden und hofft eines Tages als Autorin Erfolg zu haben. Sie liest BB einen Abschnitt aus dem Buch vor, an dem sie gerade arbeitet. Darin ist von Neidgefühlen und Dominanzspielen die Rede, die in ihrer Kindheit häufig vorkamen. Währenddessen tauchen Kinheitsvideos und Bilder aus der Vergangenheit der Schauspieler auf.

Die 28-jährige Künstlerin Britta Thiesetzt sich mit dem Einfluss digitaler Technologien auf den Alltag auseinander und macht Kunst, die ihre Generation abbilden soll. Die sechsteilige Serie handelt von drei Frauen in den Endzwanzigern, die nicht ganz erwachsen werden und versuchen sich als Start-up unternehmen oder als Internet Artists innerhalb einer Community aus internationalen Expats zu behaupten. Translantics handelt vom Vorspulen, Umschalten zwischen Städten, Ländern, Sprachen, Jobs, Lebensphasen, Gefühlen und Beziehungen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige