Debüt beim hr-Sinfonieorchester

Andrés Orozco-Estrada dirigiert sein erstes Konzert

Favorisieren Teilen Teilen

In der kommenden Woche dirigiert der neu ernannte Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada sein erstes Konzert mit dem hr-Sinfonieorchester. Unterstützt wird er dabei von Violinistin Arabella Steinbacher.

lao /

Von der Spielzeit 2014/15 an steht das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung des kolumbianischen Dirigenten Andrés Orozco-Estrada. Eröffnen wird er sein erstes hr-Sinfoniekonzert am Donnerstag in der Alten Oper mit der „Feuersinfonie“ von Joseph Haydn. Das etwa zwanzigminütige Stück komponierte Haydn zur Zeit der Wiener Klassik während seiner Anstellung beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy – vermutlich als Zwischenaktmusik zu Gustav Friedrich Großmanns Stück „Feuersbrunst“, das von der Flucht einer angesehenen Kaufmannsfamilie aus einer brennenden Stadt handelt.

Neben Haydns Sinfonie Nr. 59 stehen aber auch die Uraufführung des „Tagebuchs für Orchester“ vom österreichischen Komponisten Friedrich Cerha sowie Rachmaninows „Sinfonische Tänze“ auf dem Programm. Außerdem Sergej Prokofjews erstes Violinkonzert, bei dem das hr-Sinfonieorchester von Geigerin Arabella Steinbacher unterstützt wird. Die Tochter von Musikprofessor Alexander Steinbacher begann bereits im Alter von drei Jahren Geige zu spielen. Mit neun Jahren bekam sie ein Stipendium der Hochschule für Musik in München und wurde von Ana Chumachenco gefördert. Heute ist die 32-Jährige international erfolgreich und hatte bereits Gastspiele in Japan, Russland, Monaco, Norwegen und einigen anderen Ländern. Im April 2011 feierte sie ihr Debüt in der New Yorker Carnegie Hall.

Mit seinem Programm zeigt Andrés Orozco-Estrada gleich bei seinem ersten hr-Sinfoniekonzert die Bandbreite seines musikalischen Könnens. Der gebürtige Kolumbianer begann bereits im Alter von 15-Jahren Dirigier-Unterricht zu nehmen und studierte später in der Dirigierklasse von Uraš Lajovic an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Romantik und der Wiener Klassik, doch auch zeitgenössische Musik findet man im Repertoire des 36-Jährigen. In den vergangenen Jahren arbeitete er als Chefdirigent des Großen Orchesters Graz „recreation“ sowie des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Darüber hinaus arbeitete er unter anderem mit den Wiener Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Orquesta Sinfónica de Madrid zusammen.

Am kommenden Donnerstag, 6. Februar, sowie am Freitag, 7. Februar, gibt Orozco-Estrada sein Debüt als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters. Beginn der Konzerte ist jeweils um 20 Uhr. Eine Stunde zuvor gibt es die Konzerteinführung „Musik im Gespräch“ im Großen Saal der Alten Oper. Schüler, Studenten und Auszubildende können das Programm im Rahmen der „Jungen Konzerte“ bereits am Mittwoch, 5. Februar, zu vergünstigten Preisen besuchen.

Tickets für die beiden Konzerte am Donnerstag und Freitag gibt es zwischen 17 und 52 Euro beim hr-Ticketcenter unter der Nummer 069/155-2000 oder online auf www.hr-ticketcenter.de

Der Radiosender hr2-Kultur sendet das Konzert am 7. Februar live sowie eine Wiederholung am Dienstag, den 18. Februar, um 20.05 Uhr. Am 1. Februar ist von 10.05 Uhr bis 12 Uhr im Rahmen der Sendung „Treffpunkt hr-Sinfonieorchester“ ein ausführliches Interview mit Andrés Orozco-Estrada zu hören.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige