Das Caricatura Museum kauft mithilfe des städtischen Ankaufetats das komplette Archiv des Satirikers und Schriftstellers Pit Knorr. Enthalten sind Manuskripte, Briefwechsel und Materialien in Bild und Ton.
tig /
Mit Unterstützung in Form des städtischen Ankaufetats erwirbt das Caricatura Museum Frankfurt das vollständige Archiv des Autors und Satirikers Peter „Pit“ Knorr. Es umfasst seine sämtlichen eigenen Texte und Bücher sowie alle von der Autorengruppe Eilert/Gernhardt/Knorr gemeinsam verfassten Werke. Vergangenen Donnerstag hat der Ausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport den Ankäufen zugestimmt.
Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig (SPD) merkt an: „Mit dem Erwerb des knapp 150 Positionen umfassenden Konvoluts bietet sich die einzigartige Chance, das literarische Gedächtnis der Neuen Frankfurter Schule zu sichern und die bestehende Sammlung zu vervollständigen.“ Zum Knorr-Konvolut gehören unter anderem die für Otto Waalkes verfassten Sketche, Bühnen und Fernsehshows, Bücher und Filmdrehbücher. Außerdem sind sämtliche Ausgaben des Satiremagazins Titanic aus 42 Jahren enthalten, welches er mitbegründete und herausgab, dazu weitere Materialien und Dokumente zur Heft-Gründung von 1979