Brentanowochenende

Frankfurt wird ab heute romantisch

Favorisieren Teilen Teilen

Frankfurt ist nicht nur Goethe, auch die Geschwister Bettina und Clemens Brentano haben mit ihrer romantischen Sicht auf die Welt das Image Frankfurts geprägt. Ihnen zu Ehren verwandelt sich die Stadt ab heute in ein romantisches Kleinod.

nb /

Frankfurt ist die Stadt der eiskalten Bankentürme, der Hektik und des Ehrgeizes? Ach was, Frankfurt ist romantisch! Wer es nicht glaubt, dem helfen die Veranstaltungen heute und morgen mit Sicherheit weiter.

So verwandeln die Architektin Petra Eichler und die Künstlerin und Regisseurin Susanne Kessler, auch bekannt als Künstlergruppe Sounds of Silence, am heutigen Freitag ab 21 Uhr das Parkdeck 5 im Parkhaus an der Hauptwache in einen romantischen Ort. Warum das Ganze? Weil die Geschwister Brentano genau an dieser Adresse gewohnt haben und den Symbolfiguren der Romantik in Frankfurt gedacht werden soll. An der Stelle des ehemaligen Brentano’schen Wohnhauses „Haus zum goldenen Kopf“ erwartet den Besucher eine Rauminszenierung voller Sehnsucht und Erinnerungen . Es darf entlang Wäscheleinen gelustwandelt werden. Obendrei werden Lesungen angeboten und ein Glaserl Wein vom Brentano’schen Weingut in Oestrich-Winkel darf für die romantisch Nacht natürlich nicht fehlen.

Bettina und Clemens Brentano und wie sie die Welt sahen, das wird am Samstag um 16 Uhr Thema eines inszenierten Stadtspazierganges sein, die am Parkhaus Hauptwache startet. Begleitet von den Schauspielern Nora Jokosha und Sebastian Fuchs und veranstaltet vom Umweltamt der Stadt Frankfurt sollen die Teilnehmer der Führung, die Teil des größer angelegten Projektes „Via Brentano – Route der Romantik ist“ ist, anhand von Lesungen und darstellerischen Kurzvorführungen die Stadt mit ganz neuen Augen betrachten.

Ebenfalls am Samstag beginnt um 18 Uhr ein Parkfest im Brentano-Park. 1808 hatte sich Georg Brentano, ein Bruder Clemens und Bettines, hier, weit außerhalb der Stadt an der Nidda ein Landhaus mit romantischem Landschaftspark anlegen lassen. Gleich zu Beginn des Festes stimmt Martin Neubauer vom Brentano-Theater Bamberg die Besucher mit seinem literarisch-musikalischen Programm auf das Thema ein. Kinder können Pressblumen aus Papier basteln, oder Origamiblüten falten. Die Kochwerkstatt liefert „romantische Speisen“, während man sich rund um den „Bauhauspavillon“ an Fingerfood und „Brentanowein“ laben kann. Eine Luftballoninstallation auf der großen Wiese sorgt für zusätzliches romantisches Flair. Von 20 bis 23.15 Uhr kommt auf der Freilichtbühne „Auf der Insel“ die von Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst inszenierte Produktion „Böse Märchen – Wer hat Angst vor den Brüdern Grimm?“ zur Aufführung. Im viertelstündigen Rhythmus können mutige Erwachsene und Kinder die dunkle und böse Seite der Grimm’schen Märchen kennenlernen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige