Vom 12. Juli bis 8. September wird man drei Performances von Anne Imhof im Portikus sehen können. Die Künstlerin feiert damit ihre erste institutionelle Einzelausstellung.
geskas /
Anne Imhof ist Absolventin der Städelschule und die glückliche Stipendiatin der Hessischen Kulturstiftung. Zudem wurde sie 2012 mit dem Absolventenpreis ausgezeichnet. Vom 12.Juli bis zum 8. September stellt sie drei Performances im Portikus aus. Das Ganze ist ein Teil der Ausstellungsreihe „MainWerk“, welche einmal im Jahr die Arbeiten eines Absolventen der Städelschule zeigen. Die Bedingung: Die künstlerische Karriere sollte nach dem Abschluss in Frankfurt erfolgreich vorangetrieben worden sein. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt, der Städelschule und dem Portikus soll dies den künstlerischen Nachwuchs aus Frankfurt fördern. In ihrer Ausstellung zeigt Anne Imhof drei Performances. Sie greift ihre alte Idee, die Choreographie zu filmen und den Sound live zu spielen, wieder auf. So imitiert sie die Dokumentation der Performance im Vorfeld. Dies ist beispielhaft für die Künstlerin, denn so löst sie das Medium Performance von dem klassischen Ablauf „Publikum-Event-Dokumentation“ ab. Für ihre Ausstellung wurde eine mehrteilige Komposition entwickelt. Durch das Einsetzen von Sound bekommt die Performance eine neue Ebene. Es entsteht eine Sprache, die sich nicht über Worte sondern über das Zusammenspiel von Bild, Bewegung und Klang vermittelt. Zudem findet man im Portikus eine überdimensionale Zeichnung der Künstlerin an der Decke. Diese zeigt Skizzen für die Abläufe sowie Bewegungsmuster für die Akteure. Am 7. September schließt die Ausstellung dann mit einem Konzert von Anne Imhofs Band „Beautiful Balance“ und einem Auftritt von DJ Chloé im Club Robert Johnson.
Ihre Performances sind an folgenden Daten und Zeiten zu sehen: 12. Juli, 20 Uhr: „Aqua Leo, 1st of at least two“; 13.Juli, 16 Uhr: „School of the seven Bells, 4th of at least three“ Laufende Performance ab 16 Uhr und am 7. September um 19 Uhr: “Ähjeii”.