eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Kai Gies/Gerch
Foto: Kai Gies/Gerch

Skyline

Auf Polizeipräsidium-Areal soll Wolkenkratzer entstehen

Bauunternehmer Gerch und die Stadt melden Vollzug und geben die Pläne für das Alte Polizeipräsidium bekannt. Mike Josef (SPD) will, dass noch 2023 die „Bagger rollen“.
Das Alte Polizeipräsidium ist wohl einer der teuersten Leerstände in Frankfurt. Immerhin befindet sich das Gebäude, das 1911 auf einem 15.000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Friedrich-Ebert-Anlage, Mainzer Landstraße, Ludwigstraße und Hohenstaufenstraße errichtet wurde, in bester City-Lage. Von 1914 bis 2002 beherbergte es das Frankfurter Polizeipräsidiums, bis dieses in einen Neubau an der Adickesallee umzog. Seitdem steht das Gebäude weitgehend leer.

Lange wurde um die weitere Nutzung gerungen, bis das Land Hessen 2018 den Verkauf an das Düsseldorfer Bauunternehmen Gerch bekanntgab. Nun melden Stadt und Unternehmen Vollzug. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, wurde ein städtebaulicher Vertrag für das Präsidium unterzeichnet, wobei der Satzungsbeschluss für diesen Sommer erwartet wird.

Altes Polizeipräsidium: 175 Meter hoher Wolkenkratzer geplant


Geplant ist ein 175 Meter hoher kristalliner Wolkenkratzer, der als Bindeglied zwischen den angrenzenden Stadtteilen und dem Europaviertel verstanden werden soll. Neben der Nutzung als Bürofläche sollen freifinanzierte sowie geförderte Wohnungen entstehen inklusive Kita und der geplanten Erweiterung der in Nachbarschaft befindlichen Falkschule mit Sporthalle, Mensa und weiteren Klassenräumen. Gerch betont, dass „öffentlichkeitswirksame Nutzungen im Vordergrund“ stünden. Auch soll eine „öffentliche Durchwegung des Quartiers“ ermöglicht werden.

OB-Kandidat und Frankfurter Planungsdezernenten Mike Josef (SPD) ist begeistert: „Mit dem städtebaulichen Vertrag ist eine wichtige Etappe dieses Projektes geschafft. Eine lange leerstehende Brache kann endlich ein Stück lebendige Stadt werden. Ich hoffe, dass noch in diesem Jahr die Bagger rollen.“

Wolkenkratzer soll Frankfurter Skyline bereichern

Gerch-Vorstand Alexander Pauls freut sich gleich mit ihm: „Mit der Unterzeichnung des städtebaulichen Vertrages haben wir einen entscheidenden Schritt in Richtung Realisierung unseres Premium Projektes Praesidium gemacht“. Sein Dank gelte der Stadt. Weiter zeigte er sich überzeugt: „das Projekt wird mit seiner herausragenden Architektur die Frankfurter Skyline bereichern und auch in puncto Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen“.

________________________________________________________________________

INFO:
Wer das alte Polizeipräsidium vor Abriss noch einmal erkunden will, kann dies über die Lost Places-Führungen der Frankfurter Stadtevents noch bis Ende Mai machen. Infos dazu unter www.frankfurter-stadtevents.de/lostplace
 
15. März 2023, 10.44 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Hessen will für Menschen mit geringem Einkommen eine 31-Euro-Variante des Deutschlandtickets anbieten. Sie müssen sich jedoch noch etwas gedulden.
Text: ktho/dpa / Foto: Adobe Stock/JulioH Photography
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen