Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wohnungen in Sachsenhausen

Henninger Turm wird kommendes Jahr abgerissen

Seit Dienstag ist der Bebauungsplan „Rund um den Henninger Turm“ (Nr. 847) in Kraft. „Damit steht dem Bau von bis zu 800 neuen Wohnungen auf dem Areal der ehemaligen Henninger-Brauerei nichts mehr im Weg“, so Bürgermeister Olaf Cunitz.
Das Henninger-Areal ist mit rund neun Hektar eine der letzten großen Wohnbauflächen im Frankfurter Süden. Hier sollen einmal bis zu 2000 Menschen leben. Daneben werden eine Kindertagesstätte, Einzelhandelsflächen zur Nahversorgung und ergänzende Büroflächen entstehen. Ein Architektenwettbewerb hatte im März dieses Jahres bereits einen Entwurf für den Neubau des markanten, den Stadtteil prägenden Henninger Turms gekürt, der die vertraute, schlanke Silhouette des Gebäudes beibehält und Platz für 130 Wohnungen bieten soll.

Gleichzeitig sichert der jetzt in Kraft getretene Bebauungsplan den Verbleib und Betrieb der zur Radeberger-Gruppe gehörenden Binding-Brauerei am Sachsenhäuser Berg. Damit wird das Unternehmen in die Lage versetzt, am Standort Sachsenhausen zu investieren und damit die rund 500 Arbeitsplätze zu sichern.

"Von der Stilllegung der Brauerei im Jahr 2000 über die Bürgeranhörung 2006 und die erste Offenlage 2008 war es ein langer Weg bis zum Satzungsbeschluss, der sich aber gelohnt hat und nun eine städtebauliche Entwicklung im Frankfurter Süden ermöglicht", sagt der Planungsdezernent und Bürgermeister Olaf Cunitz.
 
21. November 2012, 09.38 Uhr
pia
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Tragödie des Allgemeingutes
Was gegen Müll auf Festivals hilft
Um gemeinschaftlich genutzte Güter wie Parks oder auch Festivalgelände nachhaltig nutzen zu können, müssen sich alle Nutzer dafür verantwortlich fühlen. Entsprechende Regeln können helfen.
Text: Till Geginat / Foto: Archivbild © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
Kunst
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek | 09.00 Uhr
  • Flüsse
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Eröffnung des Kunstsommers 2023: Fluxus Sex Ties
    Kunsthaus | 18.00 Uhr
und sonst
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Flohmarkt
    myticket Jahrhunderthalle | 08.00 Uhr
  • Alte Gedanken?
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • NoViolet Bulawayo
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Suddenly last summer
    The English Theatre Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Club der toten Dichter
    Wasserburg | 20.15 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Handsome Jack
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
  • Jenny And The Mexicats
    Nachtleben | 20.00 Uhr
  • Martin Miller Session Band
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Christoph Soldan
    Talkirche | 18.00 Uhr
  • gerade Now
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • LIV-Klarinetten-Quartett
    Kirche am Campus | 19.00 Uhr
Freie Stellen