Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Verregnete Bilanz der Parade der Kulturen

Es war eine schöne Veranstaltung – die 5. Parade der Kulturen. Unter dem Motto „Alle Anders – Alle Frankfurt!“ zogen am Samstag 1500 Akteure durch die Innenstadt. Doch nicht nur der Umzug gehörte zu den Attraktionen, sondern auch der Markt der Kulturen mit 100 Ständen, die exotische kulinarische Leckereien anboten und die Haupttribüne auf dem Römerberg, wo Rapper D-Flame auftrat. Die Veranstaltung will ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen und die Vielfalt der Kulturen anschaulich unter Beweis stellen. Doch leider machte das Wetter der Veranstaltung anfangs einen Strich durch die Rechnung. Als der Umzug um 12 Uhr beginnen sollte, regnete es in Strömen. Die Zuschauer interessierten sich mehr für einen Unterschlupf als für die teilnehmenden Vereine. Auch von den rund 100 Vereinen mit denen gerechnet worden war, hatten sich nur 60 angemeldet und am Ende nahmen nur 50 teil. Dennoch gaben alle mit stimmungsvoller Musik, bunt geschmückten Motivwagen und ausgefallenen Trachten ihr Bestes und wurden dann doch noch mit Sonnenschein belohnt. 25 000 bis 30 000 Menschen besuchten laut Jan Lamprecht, dem Vorsitzenden und Veranstalter der Parade, das Fest. Eine ansehnliche Zahl, wenn auch nicht ganz so viele Besucher, wie erhofft. Schon im letzten Jahr waren Orkanböen Schuld daran, dass die Besucherzahlen geringer ausfielen. Vor zwei Jahren, bei strahlendem Sonnenschein, waren 50 000 Menschen bei der Parade.


Für Jan Lamprecht war die diesjährige Parade der Kulturen ein Erfolg: „Wer die Begeisterung und die Freude in den Gesichtern der Teilnehmer gesehen hat und bei der grandiosen Stimmung vor Ort war, der weiß, dass es sich jedes Jahr aufs Neue lohnt, die Vielfalt der Kulturen zu demonstrieren und zu feiern.“ Und auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Parade der Kulturen geben. Wieder am letzten Juniwochenende. Die Schirmherren Uwe Becker und Jean-Claude Diallo sagten die städtische Unterstützung auch für das kommende Jahr zu. Denn es lohne sich, wieder die Frankfurter Vielfalt der Kulturen zu demonstrieren und zu feiern. Hoffentlich dann nur noch mit Sonnenschein.Text/ Foto: Nicole Brevoord

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. Juni 2007, 11.45 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Im Massif Central und im Massif Arts findet zum vierten Mal das Fashion-Event „Frankfurt Secret“ statt. Die Frühlingsausgabe hat Vintage Möbel, Lifestyle und Kulinarik im Angebot.
Text: Sina Claßen / Foto: Lädt zum Shoppen ein: der Vogel Strauss Concept-Store im Bethmannhof © Isaak Papadopoulos/Helmut Fricke
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Intersphere
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Jördis Tielsch
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Flavio
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Münchener Kammerorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • IEMA-Ensemble
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 19.30 Uhr
  • Haesue Lee
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Bis dass der Tod...
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • LaLeLu
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
  • Wortmeldungen
    Crespo Foundation | 19.30 Uhr
Kunst
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 12.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Frankfurter LeseEule: Streiten kann man nicht allein. Gegeneinander. Füreinander. Miteinander.
    Römerhallen | 11.00 Uhr
und sonst
  • Babylon am Main – Die Goldenen Zwanziger in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Augen auf! Wie Tiere sehen
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
  • Die Familie Rothschild – Eine jüdische Frankfurter Familie zwischen Elend, Reichtum & Anfeindung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
Freie Stellen