Auf der Afterparty des German Design Award im Rockmarket heißt es Feiern nach allen Regeln der Kunst zu Sounds von Fatlip aus L.A. und Melon aus Amsterdam.
mel /
Gibt es eine angenehmere Vereinigung von Gestaltungskunst und Feierkultur? Am Freitag lädt SinAllNeoN, Betreiber der Frankfurter Underground-Parties Rockmarket, zur Afterparty der Preisverleihung des German Design Awards. Ab 22 Uhr öffnen sich die Türen in der Mainzer Landstraße 36 für Designinteressierte in Feierlaune. Musikalisch stehen internationale Größen auf dem Programm. U.S.-Rapper Fatlip, Mitglied von The Pharcyde, hat auf seinem Trip nach Frankfurt neben ein paar guten Platten auch noch einige Bandkollegen im Gepäck. Mit Turntables und Mics gewappnet lockern die Jungs aus L.A. ihr DJ Set sicherlich mit dem ein oder anderen spontanen Jam auf. Der elektronische Floor dürfte dem in nichts nachstehen und begrüßt Melon, gefeierter House-DJ aus Amsterdam. Unterstützung liefern Rockmarket’s own Frau Ton und Lukas Altmann. Für ästhetische Unterhaltung sorgt die Ausstellung der Preisträger für Grafikdesign, die parallel zur Party stattfindet. Wer nach so viel Party Schwierigkeiten hat, sich der Kunstwerke zu entsinnen, kann die Ausstellung auch noch am Samstag und Sonntag von 14 bis 19 Uhr im Rockmarket sehen. Der frühe Vogel spart bei diesem Event übrigens zehn Euro, die dann ab 23 Uhr fällig werden. Die Ausstellung am Samstag und Sonntag ist kostenlos.
Seit vergangenem Jahr honoriert der Rat für Formgebung – zusammengesetzt aus Designern, Unternehmen und Verbänden – deutsche Designer mit dem German Design Award. Die seit 1953 bestehende Stiftung fördert die Wahrnehmung deutschen Designs in der Öffentlichkeit. Die Preisträger werden am Freitag während der Konsumgütermesse Ambiente auf dem Messegelände gekürt.