Am 13. Juli verursachte ein Brand in einer Dachgeschosswohnung in Sachsenhausen einen Sachschaden von etwa 150.000 Euro. Mit leichten Rauchvergiftungen wurden die Bewohner in ein Krankenhaus gebracht.
lam /
In der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Vogelweidstraße in Sachsenhausen kam es am Samstag, den 13. Juli um 13 Uhr, zu einem Brand. Nach bisherigem Ermittlungsstand bemerkte die 67-jährige Bewohnerin Rauchentwicklungen an einem mobilen Klimagerät in ihrer Wohnung. Mit einer Decke, die sie über das Gerät warf, versuchte sie, den Rauch zu ersticken. Dabei fing die Decke allerdings Feuer. Der Versuch ihres 63 Jahre alten Lebensgefährten, mithilfe eines Feuerlöschers gegen die Flammen anzukämpfen, blieb erfolglos. Gemeinsam mit seinen Nachbarn verließ das Paar das Mehrfamilienhaus und alarmierte die Feuerwehr. Die Bewohner der betroffenen Dachgeschosswohnung zogen sich leichte Rauchvergiftungen zu und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der durch das Feuer verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 150.000 Euro. Warum das Klimagerät anfing zu brennen, ist noch ungeklärt.