Grzimeks Leben wird verfilmt

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Er machte den Frankfurter Zoo deutschlandweit berühmt, Loriot widmete ihm eine Parodie, seine von 1956 bis 1987 ausgestrahlte Fernsehsendung "Ein Platz für Tiere" war legendär. Jetzt soll das Leben des Bernhard Grzimek (1909-1987) verfilmt werden. Die Berliner Produktionsfirma Teamworx bereitet derzeit einen TV-Zweiteiler vor. Terminiert könnte die Ausstrahlung auf den 24. April 2009 werden, da wäre Grzimek 100 Jahre alt geworden. Laut Aussage der Produzenten soll der Fernsehzweiteiler eine Hommage an den engagierten Tierschützer und Naturkundler sein. Mit einer Vielzahl von Büchern und Filmen dokumentierte er, die bedrohliche Lage einiger Tierarten und appelierte an deren Arterhaltung. 1956 drehte Grzimek mit seinem Sohn Michael den Dokumentarfilm «Kein Platz für wilde Tiere» in Ostafrika. Tragisch war der Tod von Michael Grzimek, der bei den Dreharbeiten für «Serengeti darf nicht sterben», bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist. Grzimek erhielt für den Dokumentarfilm 1960 den Oscar. Von 1945 bis 1974 war Bernhard Grzimek Direktor des Frankfurter Zoos.


Nico Hofmann ist der Produzent des nun geplanten Films über den Tierschützer. Peter Zingler und Ina Knobloch zeichnen sich für das drehbuch verantwortlich. Auf welchem Sender der Zweiteiler ausgestrahlt werden soll, steht allerdings noch nicht fest.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige