Großes Stadtgeläut am heutigen Pfingstsamstag

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

(pia) Am heutigen Pfingstsamstag um 16.30 Uhr erkling wieder das Große Stadtgeläut. Aus zehn Innenstadt-Kirchen und ehemaligen Klöstern werden 50 aufeinander gestimmte Glocken die frohe Pfingstbotschaft verkünden. Und wenn alle Glocken zum "Classicum" gemeinsam erklingen, sind insgesamt fast 70 Tonnen Metall in Schwingungen versetzt worden.

Mit dem Verstummen der Kirchenglocken des "Großen Stadtgeläutes" startet um 17.30 Uhr der Festzug des Internationalen Deutschen Turnfestes von der Ecke Domstraße/Braubachstrasse und bewegt sich im Uhrzeigersinn um den Dom herum am Main entlang über den Römerberg bis zur Paulskirche. Das Turnfest findet vom 30. Mai bis 5. Juni statt. Mehr Informationen dazu über die Seiten www.turnfest.de.
Hintergrundwissen

1954 stimmte der Mainzer Orgel- und Glockenbauer Paul Smets den Klang aller Glocken der Innenstadtkirchen aufeinander ab. Heraus kam das Große Stadtgeläut, das am Samstag vor Pfingsten wieder Tausende von Menschen aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet in die Innenstadt locken wird. Einmalig und gewaltig ist das Ereignis.

Freunde des Glockenspiels müssen nicht bis zum 30. Mai warten, wenn sie den akustischen Genuss erleben wollen. Alle, die schon jetzt einen Vorgeschmack auf das Große Stadtgeläut bekommen möchten, können dies auf www.frankfurt.de tun. Dort kann man den Glocken zu jeder Zeit lauschen. Und weil das Gotteshaus der Ev.-luth. St. Paulsgemeinde die Alte Nikolaikirche am Römerberg ist - sie gehört selbstverständlich zum Großen Stadtgeläut dazu - sind deren Glocken über Internet auch noch allein zu hören.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige