Zum Auftakt der Klassikersaison treffen sich diesen Sonntag wieder Liebhaber von Oldtimern und anderen Schmuckstücken in der Klassikstadt. Die Veranstaltung präsentiert sich diese Saison mit neuen Themen.
rom /
Ab dem 14. April ist es wieder Zeit, die Liebhaberfahrzeuge aus der Garage zu holen und das edle Blech zum Glänzen zu bringen. Die diesjährige Saison eröffnet mit einem Treffen, bei dem zahlreiche Automobilfans ihre Fahrzeuge präsentieren. Im Innenhof des denkmalgeschützten Fabrikareals der Klassikstadt wird von 10 bis 18 Uhr der Saisonstart zelebriert. Sowohl Oldtimer als auch Sportwagen fahren auf dem 16.000 Quadratmeter großen Gelände vor. Auch wer keinen eigenen Klassiker besitzt, kann sich an dem schönen Anblick der eleganten Wagen in Fechenheim erfreuen.
Beim Sonntagstreff haben alle Dienstleister geöffnet und stehen für die Besucher mit einem breiten Informations- und Beratungsangebot bereit. Wer zum Beispiel seinen Liebling in Reparatur bringen möchte, ist in der Klassikstadt genau richtig. Zehn Werkstätten sind auf die Instandhaltung und Pflege historischer Fahrzeuge spezialisiert. Des Weiteren gibt es einen TÜV-Prüfstützpunkt und diverse Händler, Klassikervermieter sowie 90 verglaste Einstellboxen für Oldtimer. Auch die Kinder erwartet ein tolles Programm: unter anderem können sie sich auf einem nostalgischen Karussell amüsieren.
Die Klassiker treffen sich nun bis Oktober jeden zweiten Sonntag ab 10 Uhr. Neu ist diese Saison, dass die Klassikstadt sich für jeden Sonntagstreff ein neues Thema einfallen lässt. Außerdem gibt es jedes Mal bei einer Verlosung eine Ausfahrt mit einem Oldtimer zu gewinnen.
Neben dem Sonntagstreff richtet die Klassikstadt auf ihrem Gelände noch viele weitere Veranstaltungen aus. Jedes Wochenende treffen sich dort verschiedene Vereine und Clubs. Unter anderem das BMW 7 Forum, der Ford Mustang Club oder die Mercedes Benz IG. Außerdem finden hier verschiede Ausfahrten und Automobilevents statt, wie das „Main Oldtimer Rallye- und Lichtschrankentraining“.
Die Saison eröffnet am Sonntag, den 14. April von 10 bis 18 Uhr in der Klassikstadt, Orber Straße 4a. Weitere Informationen sowie die genauen Termine der diesjährigen Saison gibt es unter www.klassikstadt.de.