Das 34. internationale Kinderfilmfestival „Lucas“ startet am 4. September im Filmmuseum Frankfurt. Aber nicht nur die 5.200 Reservierungen sorgen für einen neuen Rekord, sondern auch die sechs Premieren.
Amtul Noor Raza und Greta Zicari /
Gerade erst wurde das renovierte Filmmuseum mit einer glamourösen Party und vielen Stars und Sternchen wiedereröffnet, schon steht eine weitere Sensation auf dem Plan: Vom 4. Bis 11. September zeigt das internationale Kinderfilmfestival „Lucas“ im Deutschen Filmmuseum sowie im Cinestar Metropolis die neusten Spielfilme, Animationen und Dokumentationen aus aller Welt für Kinder. Und damit sich die Kinder wie in Hollywood fühlen können, gibt’s gleich drei Weltpremieren und drei internationale Premieren zu sehen. Dazu zählt die Weltpremiere der deutschen Neuverfilmung des Jugendbuchklassikers „Tom Sawyer“ von Mark Twain mit Heike Makatsch, Joachim Król und Benno Führmann, der dann auch am 6. September im Filmmuseum erwartet wird.
Die besten Filme wählt eine Jury aus vier Kindern und vier Erwachsenen. Sie vergeben die Preise für den besten der neun Langfilme, den besten der 14 Kurzfilme und den besten animierten Kurzfilm. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der „Goldene Buchstabe“ verliehen. Damit wird ein Nachwuchsfilm prämiert, der sich mit interkultureller Kommunikation oder Kulturvermittlung auseinandersetzt. Der Sieger bekommt eine Untertitelung in einer beliebigen europäischen Sprache gesponsert. Zum ersten Mal zeigt „Lucas“ einen Kinderfilm in 3D. Der dänische 3D-Animationsfilm „Freddy Frogface“ feiert am 7. September internationale Premiere.
Die Kinder in der Jury wurden über ein Bewerbungsverfahren ausgesucht. Sie mussten eine Filmbeschreibung einreichen und wurden anschließend noch zu einem Gespräch eingeladen. Tim Bäumler (12), Sarah Mendes (10), Nele Siedenburg (13) und Dominik Filipovic (10) gehören zu den Auserwählten. Durchsetzen müssen sie sich gegen die Erwachsenen in der Jury. Dazu gehören der Animationskünstler Stefan Schomerus, die Drehbuchautorin Bettina von Borries, der Schauspieler Neil Belakhdar und Birgit Goellnich von der FSK Wiesbaden.