Dokumentarfilm Free Lunch Society

Wie utopisch ist das Grundeinkommen?

Favorisieren Teilen Teilen

Der Film „Free Lunch Society“ geht der Frage nach, ob ein Grundeinkommen wirklich nur noch eine Utopie ist. Zum Kinostart wird der Film im Orfeos Erben gezeigt, anschließend folgt eine Gesprächsrunde.

ms /

Vor ein paar Jahren galt das bedingungslose Grundeinkommen noch als Hirngespinst – heute ist diese Utopie denkbarer denn je und wird intensiv in allen politischen und wissenschaftlichen Lagern diskutiert. Der Dokumentarfilm „Free Lunch Society – Komm Komm Grundeinkommen“ will Hintergrundwissen zu dieser Idee vermitteln und sucht nach Erklärungen, Möglichkeiten und Erfahrungen zu ihrer Umsetzung.

Der Kinostart wird in Form eines besonderen Events gefeiert. Am Donnerstagabend wird der Film im Orfeos Erben gezeigt und danach wird es eine Gesprächsrunde mit verschiedenen Ansprechpartnern geben, darunter Rainer Voss. Er ist ehemaliger Investmentbanker und Protagonist des Dokumentarfilms „Master of the Universe“. Geschäftsführer der Triodos Bank Deutschland, Georg Schürmann, und Communitymanagerin des Social Impact Lab Frankfurt, Christine Braun, werden ebenfalls anwesend sein. Durch den Abend führt Journal Frankfurt Chefredakteur Nils Bremer.



>>Filmvorführung und Gesprächsrunde zu „Free Lunch Society“, 1.2., 20 Uhr, Orfeos Erben, Hamburger Allee 45

>> Facebook-Gruppe "Nachhaltig leben und einkaufen in Frankfurt-RheinMain"
Auch online können Sie das Thema weiterdiskutieren... in unserer Facebook-Gruppe


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige