Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Am Montag ist Anne Frank-Tag

Frankfurt gedenkt seiner bekanntesten Bürgerin

Ihr Tagebuch wurde zu Weltliteratur, ihre tragische Geschichte bewegt auch noch Jahrzehnte nach ihrem Tod: An ihrem 88. Geburtstag ehrt die Stadt Frankfurt die einstige Bürgerin Anne Frank mit einem Gedenktag.
Am 12. Juni wäre Frankfurts berühmteste Bürgerin Anne Frank 88 Jahre alt geworden. Doch die Nazis löschten vor 72 Jahren ihr so hoffnungsvolles Leben aus. Was geblieben ist, ist ihr bewegendes Tagebuch mit Gedanken und Weisheiten zu Themen wie Krieg, gesellschaftlicher Ungerechtigkeit und der Hoffnung auf eine bessere Welt, die auch noch heute Bestand haben. Auf die Idee von Meron Mendel, dem Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, hin, hat sich die Stadt dazu entschlossen, in diesem Jahr erstmals den Anne Frank Tag zu begehen und so ihr Andenken in Ehren zu halten. Der Geburtstag ist der ideale Termin. Den Auftakt des Veranstaltungsreigens bildet das Tagebuch der Anne Frank als Monooper in zwei Akten von Grigori Frid, aufgeführt schon am 11. Juni um 19 Uhr im Atelierfrankfurt in der Schwedlerstraße. Am Gedenktag selbst finden Führungen durch die Westend-Synagoge und durch Anne Franks Frankfurt statt, abends wird im Stadthaus über das Wirken der Tagebuchschreiberin und ihre Einflüsse bei einem von Bärbel Schäfer moderierten Podiumsgespräch diskutiert. Aber auch in der Stadt verteilt, wird am Gedenktag zwischen 11 und 18 Uhr Kunst im öffentlichen Raum zu finden sein, die sich unter dem Titel „Korrekturen“ mit Frank und dem Thema Meinungsfreiheit auseinandersetzt. Seien es eine Installation oder eine Siebdruckwerkstatt an der Hauptwache, Livezeichnungen am Römerberg, eine Vorführung im Deutschen Filmmuseum oder ein Radio-Happening im Kindermuseum. Bei einer ganztägigen Improvisations-Performance am Goetheplatz werden die gemeinsam entwickelten Geschichten im Anschluss vom Graffiti-Künstler Philipp Alexander Schäfer und einem Musiker in andere Kunstformen übersetzt.

>>Anne Frank Tag: 11./12.Juni, Infos: www.bs-anne-frank.de/annefranktagffm
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Juni 2017, 10.42 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Seit 2019 nimmt die Regenbogencrew der AHF den Holocaust-Gedenktag als Anlass, eine breite gesellschaftliche Reflexion anzustoßen. Am 26. Januar 2024 steht das Gedenken selbst im Fokus der Veranstaltung.
Text: Lukas Mezler / Foto: Symbolbild © Adobestock/ Igor
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Ntjam Rosie
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Kettcar
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Shuteen Erdenebaatar Quartet
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Beat goes Funk
    Ono2 | 22.00 Uhr
  • Out Of The Ordinary
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Rodelinda
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • AMAE/Antibodies
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo Lendle
    Rentmeisterei | 19.30 Uhr
  • Wir haben es nicht gut gemacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Jeeps
    Theaterperipherie im Titania | 19.30 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Akosua Viktoria Adu­Sanyah
    Zollamt MMK | 11.00 Uhr
  • Accrochage: XX Positions_11
    Christel Wagner Galerie | 11.00 Uhr
Kinder
  • Neil Armstrong und der Weg zum Mond
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Frau Holle
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Oper für Kinder
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
Freie Stellen