Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © picture alliance / Chai von der Laage | Gladys Chai von der Laage
Foto: © picture alliance / Chai von der Laage | Gladys Chai von der Laage

Eintracht Frankfurt

Krösche verlängert bei der SGE vorzeitig

Markus Krösche bleibt Eintracht Frankfurt als Sportvorstand weiterhin erhalten. Im Vorfeld gab es Gerüchte um einen Wechsel zu einem anderen Bundesligisten.
Er bleibt: Markus Krösche hat seinen Vertrag als Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Das gab der Aufsichtsrat am Dienstag (2. April) bekannt. Ursprünglich sollte sein Vertrag am Ende der kommenden Saison auslaufen.

Seit Juni 2021 ist der 43-Jährige als Sportvorstand bei der Eintracht im Einsatz. „Ich habe Eintracht Frankfurt als einen Klub kennengelernt, der sehr emotional und leidenschaftlich ist. Ich empfinde es als Privileg für die Eintracht arbeiten zu dürfen und möchte mit meinem Team meinen Beitrag dazu leisten, dass die positive Entwicklung auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden kann“, sagte Krösche.

Markus Krösche bei Eintracht Frankfurt: Kolo Muani, Ekitiké und Sieg in der Europa League

In Krösches bisherige Zeit bei der SGE fallen unter anderem der Rekord-Transfer in Höhe von 95 Millionen Euro von Randal Kolo Muani zu Paris Saint-Germain und die Verpflichtung von Hugo Ekitiké als Leihspieler. Nicht zu vergessen gelang dem Klub während Krösches erster Amtsperiode der Gewinn der UEFA Europa League – womit sich der hessische Bundesligist erstmals in der Vereinsgeschichte für die UEFA Champions League qualifizieren konnte.

Aufsichtsratsvorsitzender der Eintracht Fußball AG, Philip Holzer, lobte die Leistungen des Fußballmanagers: „Markus Krösche ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Eintracht geworden und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir in den letzten Jahren so erfolgreich waren.“

Bis dato war es offen, wohin der Fußballfunktionär hingehen würde. So soll er von Borussia Dortmund umworben worden sein, um dem 2025 ausscheidenden Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nachzufolgen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. April 2024, 16.05 Uhr
tig/dpa
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
„Natürlich wird es nicht bierernst“
Henni Nachtsheim und sein Bühnenstück „Adlerherzen“
Von der Pandemie ausgebremst kommt Eintracht Frankfurt jetzt dank Henni Nachtsheim doch noch auf die Bühne und feiert am 24. April mit dem Stück „Adlerherzen“ Premiere im Bürgerhaus Sprendlingen.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Henni Nachtsheim im Waldstadion © Biggi Schmidt
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
18. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Ghost of Circus Collective
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Kamrad
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Alligatoah
    Festhalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Early Ours
    Ours | 14.00 Uhr
  • KukiDance
    Lilium | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Neue Philharmonie Frankfurt
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Neujahrskammerkonzert
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Alice im Wunderland
    Neue Bühne Darmstadt | 20.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Stoltze für Alle
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Umwelt, Klima & DU
    Junges Museum Frankfurt | 11.00 Uhr
Kinder
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Peter und der Wolf
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Vom Vögelchen, Mäuschen und der Bratwurst
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
und sonst
  • Sunset X Skyline-Tour
    Primus-Linie | 18.30 Uhr
  • Pilzlehrwanderung in der frostigen Natur! - Exkursion in den Frankfurter Winterwald
    Frankfurter Stadtevents | 10.00 Uhr
  • Kerzenschein und Wein
    Kloster Eberbach | 19.00 Uhr
Freie Stellen