Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Bernd Kammerer
Foto: © Bernd Kammerer

Initiative Social Hub

Ehemaliges Tibethaus in Bockenheim besetzt

Seit Samstag besetzt die Initiative Social Hub das ehemalige Tibethaus am Hülya-Platz in Bockenheim. Sie fordert, dass das Gebäude zu einem sozialen Zentrum wird. Nun steht angeblich eine Räumung bevor.
Update: Die Initiative teilte am heutigen Vormittag mit, dass das Haus „akut räumungsbedroht“ sei. Derzeit sei noch keine Polizei am Haus zu sehen. Zudem habe die Initiative von der Frau des derzeitigen Eigentümers erfahren, dass das Haus mit Zustimmung der Stadt bereits verkauft sei. Wer nun der neue Eigentümer oder die neue Eigentümerin ist, sei unklar. „Weder Ortsbeirat, noch Stadtteilbüro oder irgendeine Presse wusste darüber Bescheid, während das Haus eines der umkämpftesten und bedeutsamsten in Bockenheim ist", so die Initiative.

Die Initiative Social Hub hat vergangenen Samstag im Anschluss an das Stadtteilfest das ehemalige Tibethaus am Hülya-Platz besetzt. Mit der Aktion will sich die Initiative gegen mögliche Immobilienspekulation wehren. Sie fordert, dass die gesamte Anlage erhalten bleibt und einer sozialen Nutzung dient. „Es soll als neues Stadtteilzentrum in Bockenheim unter dem Namen Backhaus ein offener Raum für alle sein“, äußert sich Social Hub. Das Gebäude diente einst als Brotfabrik und ist daher auch unter dem Namen Backhaus bekannt. „Den Menschen in Bockenheim liegt dieses Haus sehr am Herzen. Es hat in der Vergangenheit verschiedenste öffentliche Nutzung erfahren und wir wollen nicht mit ansehen, wie hier nun Luxuswohnungen gebaut werden”, erklärt Sarah Ostrich von Social Hub die Besetzung. Stattdessen soll ein Ort des Miteinanders entstehen, in dem verschiedene Gruppen das Haus nutzen und gegenseitig voneinander profitieren. „Unsere bisherigen Ideen für das geplante Zentrum reichen von einem kollektiv betriebenen Café über eine selbstverwaltete Bibliothek mit Arbeitsplätzen, eine öffentliche Werkstatt, Veranstaltungsräume, bis zu einem Gemeinschaftsgarten und frei nutzbare Tagungs- und Büroräume“, so die Initiative.

Seit Frühjahr 2018 beschäftige sich ein Teil der Initiative mit dem Haus und gründete daraufhin Social Hub. Auslöser sei ein Gespräch mit einer Bewohnerin des angrenzenden Altenheims gewesen, die sich besorgt zeigte über die damaligen Pläne. Demnach sollte das Haus abgerissen werden und ein größerer Neubau entstehen, der „vielen älteren Menschen im Pflegeheim ihren oftmals einzigen Raum an der frischen Luft genommen“ hätte. „Das klang für uns so dramatisch, dass wir uns entschlossen hatten, uns ab sofort in den Kampf um das Ensemble einzubringen“, so die Initiative. Wenig später sei ein Nutzungskonzept entstanden, das sie vergangenes Jahr im Ortsbeirat und bei Stadtteilrundgängen vorgestellt haben. Trotz des Zuspruchs aus der Nachbarschaft habe man es allerdings nicht geschafft, die Stadt dazu zu bringen, das zum Kauf stehende Gebäude zu erwerben.
 
7. Oktober 2019, 12.16 Uhr
ez
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die besinnliche Weihnachtszeit ist für die meisten Kinder die schönste und aufregendste Zeit im Jahr. Viele Wünsche bleiben jedoch unerfüllt. Denn: Häufig fehlt dafür das Geld. In Frankfurt gibt es dafür einige kostenfreie Weihnachtsaktionen für Familien.
Text: Mirja Lang / Foto: Die Wunschbäume stehen, wie in unserem Foyer, an vielen Orten in der Stadt. © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen