Eine App soll zeigen, wie glücklich die Frankfurter sind. So will ein Unternehmen in Zusammenarbeit mit etlichen Uni-Professoren eine internationale „Weltkarte des Glücks“ erstellen.
wch /
Wo sind die Menschen am glücklichsten? Dieser Frage geht die Happiness Research Organisation nach. Die Antwort soll nun einen App liefern. Der Plan sieht folgendermaßen aus: Weltweit geben Menschen an, wann und bei welchen Tätigkeiten sie wie glücklich sind. Dafür gibt es eine Skalar von eins bis zehn. Die Daten werden ausgewertet und dann zu einer internationalen „Weltkarte des Glücks“ verarbeitet werden. Nun sind auch die Frankfurter gefragt und sollen mit ihren Angaben das Vorhaben unterstützen. Mit ins Boot geholt hat sich das Unternehmen eine ganze Reihe von Professoren von anerkannten Universitäten auf der ganzen Welt.
Der Atlas soll Einblicke in das tatsächliche Leben geben aber auch Aufschluss darüber, wie die Menschen ihren Alltag subjektiv erleben. Darüber hinaus soll auch gezeigt werden, welche Orte oder Regionen besonders lebenswert sind. Die Faktoren, die für das Glück des Einzelnen eine Rolle spielen, sind natürlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Daher wird das Glücksempfinden in verschiedenen Situationen des Alltags gemessen werden, um so die Gefühlswelt der Menschen unter die Lupe zu nehmen zu können. „Aus den erhobenen Daten lassen sich objektive Erkenntnisse für eine menschenorientierte Politik ableiten, die den Fokus auf bessere Lebensbedingungen und das individuelle Wohlbefinden der Bürger richtet“, so die Erfinder.
Die App mit dem Namen „Happy Frankfurt“ ist kostenlos erhältlich für Computer, Smartphone und Tablet (Windows, Android und iOS Betriebssysteme). Weitere Infos unter: www.happy-frankfurt.com/de