Das Saarland wird ab Donnerstag das einzige Bundesland ohne Botanischen Garten sein – der einzige wird aus Kostengründen dicht gemacht. Aus Protest schließen an diesem Tag etliche andere Botanische Gärten – auch in Frankfurt.
Christina Weber /
Es klingt im ersten Moment wie ein Aprilscherz: Am 1. April schließt der Botanische Garten in Frankfurt aus Solidarität. Die Aktion ist allerdings ernst gemeint. Die Frankfurter Einrichtung positioniert sich damit gegen die Schließung des einzigen Botanischen Gartens im Saarland, den die Universität des Saarlandes bisher in Saarbrücken betrieben hat. Der wird ab 1. April aus Kostengründen geschlossen, die Pflanzen sollen „verwertet“ werden. Neben Frankfurt werden an diesem Tag auch viele weitere der 90 deutschen Botanischen Gärten ihre Tore schließen – allerdings nur für einen Tag, aus Protest gegen die Entscheidungen. „Ein Bundesland, eine Landeshauptstadt, eine Universität ohne Botanischen Garten – ein Kuriosum, das sicher keine Schule machen wird“, heißt es auf der Website der Frankfurter Anlage. Deren Mitarbeiter rufen alle Bürger auf, sich bei den zuständigen Stellen – der Universität des Saarlandes sowie der Ministerpräsidentin – zu beschweren.
Jedes Bundesland betreibt mindestens einen Botanischen Garten und jede Volluniversität nutzt ihn als Lehrstätte. Auch in Frankfurt gehörte die Anlage früher zur Goethe-Universität. Inzwischen leitet Matthias Jenny den Palmengarten sowie den Botanischen Garten. Er ist seit Jahren auch im Vorstand des Verbandes Botanischer Gärten tätig.
Den Botanischen Garten im Saarland gab es seit 1952. Der Jahresetat von 500.000 Euro soll nun anderweitig verwendet werden. „Der Verband hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder für die Erhaltung des einzigen Botanischen Gartens dieses Bundeslandes eingesetzt. Diese ist jetzt endgültig am mangelnden Willen und dem mangelnden Einsatz von Universität, Stadt und Land gescheitert. Wir blicken mit Verständnislosigkeit nach Saarbrücke“, sagt Maximilian Weigend, Präsident, Verband der Botanischen Gärten.