Vida urbana

Brasilianisches Leben in Frankfurt

Favorisieren Teilen Teilen

Sollte das Kleingeld für den Flug an die Copa Cabana zur WM nicht reichen, lässt sich selbst in Frankfurt ein Stück Brasilien erleben. Lesen Sie hier, wo es in der Stadt das typische Lebensgefühl gibt.

Lisa Stein /

Der brasilianische Tante-Emma-Laden
Ponto Brasil & Latino heißt der kleine brasilianische Laden in der Töngesgasse. Eher unscheinbar wirkt er beim Vorübergehen – ist für Einwanderer aus Südamerika aber eine wichtige Anlaufstelle. „Die Leute kommen vor allem wegen der brasilianischen Käsebrötchen Pan de Queso und der Guarana-Limonade hierher“, sagt Inhaberin Hildegard Wurm, die vor vielen Jahren aus Brasilien nach Deutschland gekommen ist. Vor sieben Jahren hat sie ihr Geschäft eröffnet. 70 bis 100 Personen kaufen im Ponto Brasil & Latino täglich ein, sagt Wurm. Den Plausch mit der Inhaberin gleicher Herkunft gibt es gleich dazu.

Eine Verkäuferin drückt einem portugiesisch sprechenden Kunden einen Strohhalm in die Hand. Er will seine Guarana-Limo sofort trinken. In den Regalen reihen sich bunte Flaschen mit alkoholischen Getränken aneinander, allerlei Dosen mit verschiedenen Limonaden stehen dort, brasilianische Süßwaren, Mais-Couscous, Maniokmehl, schwarze Bohnen, Spezial-Töpfe zum Couscouskochen und vieles mehr.

Der Laden sei eine Art Dreh- und Angelpunkt der brasilianischen Gemeinschaft in Frankfurt, sagt Wurm. Was es in Frankfurt an Veranstaltungen gibt, würden südamerikanisch-stämmige Leute hier erfahren: Partys und Konzerte kündigen die zahlreichen Flyer oder Plakate an. Auch Deutsche seien dazu willkommen. „Zur WM wird Frankfurt noch ein bisschen brasilianischer werden“, meint Wurm. „Sowieso sind die Frankfurter offen, freundlich und haben meistens gute Laune. Ich freue mich auf das Feiern und den Sommer. Man wird Brasilien spüren.“
Ponto Brasil & Latino, Töngesgasse 7

Café Cafuchico
Das Café Cafuchico in der Eckenheimer Landstraße bietet kräftigen brasiliansichen Kaffee, Cocktails und Snacks. Jeden Freitagabend gibt es dort Live-Musik in besonderem Ambiente: Fuchico heißt das Kunsthandwerk – zahlreiche danach gefertigte Stücke aus bunten Baumwollresten zieren das Café.
Café Cafuchico: Eckenheimer Landstraße 61, 60318 Frankfurt

Empório Vida Bio
Ein bisschen erinnert das kleine Geschäft Empório Vida Bio an einen Kolonialwarenladen. Hier gibt es Bio-Kaffee aus aller Welt, brasilianische Spezialitäten und frischen Saft. Bei gutem Wetter gibt es draußen auch die eine oder andere Sitzgelegenheit.
Empório Vida Bio: Hasengasse 2, 60311 Frankfurt

Abraçae Capoeira
Der Verein fördert und verbreitet die brasilianische Kampfkunst Capoeira. An verschiedenen Standorten werden Kurse für Kinder und Erwachsene angeboten. Am Probetraining kann auch ohne Voranmeldung teilgenommen werden.
Abraçae Capoeira Frankfurt e.V.: Hanauer Landstr. 64,60314 Frankfurt


Brasilianisches Kulturzentrum
Hier gibt es Infos über aktuelle Partys, Konzerte und Veranstaltungen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige