Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Maik Reuß
Foto: © Maik Reuß

Theaterfestival in Höchst

Barock am Main: „Uff dei Dukade kannste dich verlasse!“

Ab dem 20. Juli findet das Theaterfestival Barock am Main wieder im Hof der Höchster Porzellan-Manufaktur statt. Inszeniert wird eine Komödie von Molière.
Auch in diesem Jahr findet das Theaterfestival Barock am Main wieder im Hof der Höchster Porzellan-Manufaktur statt. Auf dem Programm steht die Komödie „Der Geizige“ von Molière in der hessischen Fassung von Rainer Dachselt. Inszeniert wird die Komödie von Sarah Groß mit dem Barock am Main-Ensemble und Michael Quast in der Titelrolle.

Molières Charakterstudie soll einen hartherzigen Knicker und einen grausamen Familienvater zeigen, der sein Geld mehr als alles andere liebt. Geiz habe ökonomisch betrachtet auch etwas vernünftiges und beruhigendes, denn „wenn die Welt dich verrät, die Kinner dich hasse, uff dei Dukade kannste dich verlasse!“ Nun soll mit der Inszenierung auch herausgefunden werden, ob der Geizige denn auch glücklich ist.

Theaterfestival Barock am Main wieder im Hof der Höchster Porzellan-Manufaktur

Die Veranstaltung wird unter freiem Himmel stattfinden, die Sitzplätze sind nummeriert und überdacht, ausgenommen der ersten Reihe. Statt der bisher üblichen Tischreservierung gibt es in diesem Jahr die zusätzliche Kaufoption das „exklusive Gastronomie-Ticket“. Neben einem festen Tischplatz vor der Vorstellung und in der Pause, können jene, die ein solches Ticket haben, sich am hessischen Buffet von SCHILLER 9 bedienen. Getränke sind inklusive. Auch im freien Verkauf wird es Speisen und Getränke mit freier Platzwahl geben.

Die Termine finden von 20. Juli bis zum 13. August statt, jeweils dienstags und samstags um 20 Uhr sowie sonntags um 16 Uhr. Tickets gibt es ab 32 Euro, ermäßigt für 12 Euro. Diese kann man sowohl telefonisch unter 069/427262649 als auch online bestellen.
 
1. Juni 2023, 07.25 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das MMK in Frankfurt erkundet, wohin die eigene Sammlung strömt. Dabei gibt es im MMK einige geheimnisvolle Entdeckungen zu machen.
Text: Katharina J. Cichosch / Foto: The Night Climbers of Cambridge, Ohne Titel, 1930er-Jahre (Detail), MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, © Thomas Mailaender, Foto: Axel Schneider
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen